Sportplätze und Turnhallen
Zur Nutzung der städtischen Turnhallen stehen zwei Regelungen zur Verfügung:
- 4_24_Turnhallenordnung (PDF, 32 kB)
- 4.24a Regelung der Hallenöffnungszeiten während der Schulferien (PDF, 476 kB)
Die einzelnen Sportanlagen:
Alfred-Engel-Sportanlage, Meckenheim-Merl, Gerhard-Boeden-Straße
Sportplatz
Kunstrasen, ca. 72 x 111 m mit Flutlichtanlage
Kleinspielfeld
Kunststoffbelag, ca. 22 x 44 m
Laufbahn
Kunststofflaufbahn, 100 m mit Weitsprunganlage
Bouleanlage
Bouleplatz, ca. 47 x 15 m mit Flutlichtanlage
Sportanlagen am Schulcampus Siebengebirgsring
3-fach-Halle
PVC-Boden, ca. 27 x 45 m, mit Kletterwand
Wettkampfhalle
PVC-Boden, ca. 27 x 48 m mit Tribüne für ca. 400 Besucher
Preuschoff-Stadion
Rasenplatz mit leichtathletischen Nebenanlagen (Kugelstoßen, Hochsprung, Weitsprung und Stabhochsprung) und Rundlaufbahn
Sportplatz
Tennenbelag, ca. 22 x 44 m mit 2 Kleinspielfeldern und Flutlichtanlage
DFB-Minispielfeld
Kunstrasen, ca. 20 x 13 m mit Flutlichtanlage
Weitsprunganlage
Kunststoffbelag mit Flutlichtanlage
Laufbahn
Kunststoffbelag, 120 m mit Flutlichtanlage
Werferwiese
Wurfkäfig, Speerwurf- und Kugelstoßanlage
Skaterbahn
Anlage mit verschiedenen Modulen
Boule-Anlage
Freizeitanlage, 3 x 12,5 m
Sportanlagen Altstadt (Schützenstraße)
Fronhofhalle
PVC-Boden, ca. 15 x 27 m
Große Turnhalle
PVC-Boden, ca. 15 x 27 m
Kleine Turnhalle
Parkettboden, ca. 12 x 24 m
Gymnastikhalle
Parkettboden, ca. 14 x 28 m
Sportplatz in Altendorf- Ersdorf
Kunstrasenplatz
ca. 70 x 100 m mit Flutlichtanlage
Mehrzweckhalle in Altendorf und Lüftelberg
Mehrzweckhalle Altendorf
Parkettboden, ca. 15 x 23 m
Mehrzweckhalle Lüftelberg
PVC-Boden, ca. 12 x 24 m
Turnhallen in Merl
Turnhalle der Katholischen Grundschule Merl
PVC-Boden, ca. 25 x 13 m
Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Merl
PVC-Boden, ca. 27 x 15 m
Meck Fit Treff
Wunderbar gelegen präsentiert sich der Fitness-Parcours "Meck Fit Treff" am Elserweg nahe der Sportanlagen am Schulcampus Meckenheim.
Meck-Fit-Treff - Flyer vom Forum Senioren: Datei in neuem Fenster öffnen
Flyer Meck-Fit-Treff. Der Trainingsparcours am Elserweg bietet vielfältige Möglichkeiten, sich fit zu halten.
Hier können folgende Aktivgeräte genutzt werden:
Beintrainer
Dieses freischwingende Gerät kräftigt die Beinmuskulatur und fördert gleichzeitig die Beweglichkeit vom unteren Rücken und vorderen Beckenbereich. Die rechts-links Koordination und der Gleichgewichtssinn werden in der Pendelbewegung mit trainiert. Zusätzlich steigern sich Ausdauer und Kondition.
Ganzkörpertrainer
Der ganze Körper wird gleichmäßig und ausgewogen beansprucht. Durch das Ziehen und Schieben der Arme werden alle Armmuskeln, Brust und Schulter gekräftigt. Die Beinbewegung stärkt alle Muskeln von den Füßen aufwärts bis in den unteren Rücken und den Beckenboden hinein.
Rückentrainer
Die spiralige Drehung des Körpers im Sitzen und Stehen fördert nicht nur die Beweglichkeit der Wirbelsäule, sondern lockert, dehnt und kräftig gleichzeitig die Muskulatur von Rücken, Hüfte und Gesäß. Die Stehübung schult auch den Gleichgewichtssinn, da die Beine mit gedreht werden.
Beweglichkeitstrainer
Besonders angesprochen wird in dieser Ganzkörperbewegung die Beweglichkeit von Schulter und Oberkörper. Durch die Griffhöhe der großen Scheiben streckt sich die Rumpfmuskulatur, beim Drehen mit beiden Händen zieht sie sich einseitig zusammen. Der ganze Körper wird in eine Drehung um die eigene Achse gezogen. Die Brustmuskulatur dehnt sich, die Schulter wird mobilisiert.
Sitz mit Pedalos
Auf sanfte Art werden Bein- und Rückenmuskulatur trainiert. Es entsteht die Möglichkeit einer kleinen „Radtour“, in bequemer Sitzhaltung und ohne dass man auf ein entspanntes Gespräch verzichten muss. Der moderate Widerstand erfordert wenig Kraft.
Der Geräte-Parcours wurde 2016 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit Geldern der Kreisparkasse Köln aus der Städte- und Gemeindestiftung, Mitteln aus „PS-Sparen und Gewinnen“ sowie einer Spende des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum finanziert. Seit der Planungsphase des Parcours in Meckenheim hat der Meckenheimer Sportverein (MSV) als Experte für Fitness und körperliches Training das Projekt unterstützt und die Patenschaft dafür übernommen. Die Geräte werden auch im Rahmen von Lauftreffs oder Walking-Gruppen regelmäßig genutzt.