Meckenheim – attraktiv für Jung und Alt

Auch für unsere älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen hat Meckenheim viel zu bieten.
Bereits heute haben hier schon viele Menschen ihren Altersruhesitz gefunden.

Meckenheim bietet mit seiner guten Infrastruktur viele Möglichkeiten für ein komfortables Leben – besonders im Alter. Die Wohnquartiere sind mit einer guten Nahversorgung ausgestattet. Zahlreiche Geschäfte sind barrierefrei zu erreichen und wurden als „Seniorenfreundlich“ ausgezeichnet. Als fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt erreicht man in Meckenheim vieles fußläufig oder mit dem Fahrrad, ohne auf die Benutzung der (Auto-)Verkehrswege angewiesen zu sein.

Viele Grünflächen, der Kottenforst und die Obstplantagen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Außerdem gibt es einen speziellen Trainingsparcours am Elserweg nahe den Sportanlagen am Schulcampus: den Merck-Fit-Treff. Der Parcours bietet die Möglichkeit, sich im Freien an zahlreichen Trainingsgeräten fit zu halten. Auch die ortsansässigen Sportvereine bieten altersgerechte Kurse an.

Bereits auf Pflege angewiesene Bürger sind durch ein vielfältiges Angebot von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Meckenheim bestens versorgt.

Um die älter werdende Bevölkerung fach- und sachgerecht zu unterstützen, hat die Stadt Meckenheim eine kommunale Pflege- und Seniorenberatungsstelle eingerichtet.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf oder vereinbaren Sie einen Termin.

Zur Dienstleistung Senioren- und Pflegeberatung

Seniorenwohnanlagen

Meck Fit Treff

Wunderbar gelegen präsentiert sich der Fitness-Parcours "Meck Fit Treff" am Elserweg nahe der Sportanlagen am Schulcampus Meckenheim. 

Hier können folgende Aktivgeräte genutzt werden:

Beintrainer
Dieses freischwingende Gerät kräftigt die Beinmuskulatur und fördert gleichzeitig die Beweglichkeit vom unteren Rücken und vorderen Beckenbereich. Die rechts-links Koordination und der Gleichgewichtssinn werden in der Pendelbewegung mit trainiert. Zusätzlich steigern sich Ausdauer und Kondition.

Ganzkörpertrainer
Der ganze Körper wird gleichmäßig und ausgewogen beansprucht. Durch das Ziehen und Schieben der Arme werden alle Armmuskeln, Brust und Schulter gekräftigt. Die Beinbewegung stärkt alle Muskeln von den Füßen aufwärts bis in den unteren Rücken und den Beckenboden hinein.

Rückentrainer
Die spiralige Drehung des Körpers im Sitzen und Stehen fördert nicht nur die Beweglichkeit der Wirbelsäule, sondern lockert, dehnt und kräftig gleichzeitig die Muskulatur von Rücken, Hüfte und Gesäß. Die Stehübung schult auch den Gleichgewichtssinn, da die Beine mit gedreht werden.

Beweglichkeitstrainer
Besonders angesprochen wird in dieser Ganzkörperbewegung die Beweglichkeit von Schulter und Oberkörper. Durch die Griffhöhe der großen Scheiben streckt sich die Rumpfmuskulatur, beim Drehen mit beiden Händen zieht sie sich einseitig zusammen. Der ganze Körper wird in eine Drehung um die eigene Achse gezogen. Die Brustmuskulatur dehnt sich, die Schulter wird mobilisiert.

Sitz mit Pedalos
Auf sanfte Art werden Bein- und Rückenmuskulatur trainiert. Es entsteht die Möglichkeit einer kleinen „Radtour“, in bequemer Sitzhaltung und ohne dass man auf ein entspanntes Gespräch verzichten muss. Der moderate Widerstand erfordert wenig Kraft.

Der Geräte-Parcours wurde 2016 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit Geldern der Kreisparkasse Köln aus der Städte- und Gemeindestiftung, Mitteln aus „PS-Sparen und Gewinnen“ sowie einer Spende des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum finanziert. Seit der Planungsphase des Parcours in Meckenheim hat der Meckenheimer Sportverein (MSV) als Experte für Fitness und körperliches Training das Projekt unterstützt und die Patenschaft dafür übernommen. Die Geräte werden auch im Rahmen von Lauftreffs oder Walking-Gruppen regelmäßig genutzt.

Seniorenangebote der Kirchengemeinden

Seniorennachmittag in der Christuskirche Dechant-Kreiten-Straße 
1. Donnerstag im Monat 15 Uhr - 17.30 Uhr

Seniorennachmittag in der Arche Akazienstraße 3
2. Mittwoch im Monat 15 Uhr - 18 Uhr

Seniorennachmittag in der Friedenskirche Markeeweg 7
1. Mittwoch im Monat 15 Uhr - 17 Uhr

Angebote für Senioren in der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael
3. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr (außer in den Sommerferien)
Seniorentreff im Pfarrzentrum Merl Zypressenweg 4
Ansprechpartnerin: Trude Burian, Tel.: (02225) 6454

Senioren-Treff im Pfarrsaal in der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer
alle 14 Tage Dienstag 15 Uhr - 17 Uhr
Ansprechpartnerin: Susanne Bernhard, Tel. (0170) 7461490

Seniorentreff in der Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ältere
in der Regel am 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr
Pfarrsaal Ersdorf

Ansprechpartner: Georg Hoppe, Tel. (02225) 13455

Seniorentreff der Kirchengemeinde St. Petrus
8 x im Jahr nach Bekanntmachung
Pfarrsaal Lüftelberg, Petrusstraße 15
Ansprechpartnerin Gisela Schmitz, Tel. (02225) 6568

Adress-Sammlung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige

Wir haben für Sie einige Adressen zusammengestellt, die weiterführende Informationen zum Thema bieten:

Link-Sammlung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige