Kultur in Meckenheim

In Meckenheim gibt es ein vielfältiges Kulturangebot. Hierbei sind die Meckenheimer Kulturtage herauszuheben, die viele Angebote in einem Monat bündeln. Hier finden Sie auch die Ansprechpersonen der verschiedenen Künstlervereinigungen in Meckenheim.

Meckenheimer Kulturtage

Seit 1999 finden auf Initiative des Meckenheimer Bürgervereins die Meckenheimer Kulturtage statt. Sie dauern einen Monat, immer vom 1. bis 30. Juni. Gemeinsam mit Vereinen, Schulen, Künstlern und dem Kulturausschuss organisiert die Stadt Meckenheim Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Theateraufführungen und Wanderungen rund um das kulturelle Leben in der Stadt.

Künstler Projektgruppe „BEGEGNUNGEN“

2003 bildete sich die Gruppe BEGEGNUNGEN durch die Initiative der Malerin Gisela Jentsch, die ihre Kunst unter ihrem Künstlernamen Stella Doree präsentiert! Die Gruppe bildete sich aus Meckenheimer Künstlerinnen und Künstlern, dazu wechselnde Gastkünstler, die eine langjährige professionelle Erfahrung mitbringen. Die Zusammenarbeit mit Maler, Bildhauer und Fotografen brachte den Künstlern in Meckenheim und Umgebung ein hohes Ansehen und Erfolg in der Kunstszene. In den Anfangsjahren wurde von den Kunstschaffenden nach Themen des Mottojahres und später für die Meckenheimer Kulturtage kreativ und einfallsreich gearbeitet.

Alljährlich präsentieren sich die Künstler der Gruppe BEGEGNUNGEN mit großem Arrangement in den öffentlichen Räumen der Stadt Meckenheim.

Für die Künstler ist es Begeisterung und Erfolg. Für das kulturelle Leben der Stadt Meckenheim sind die Künstler mit ihren Präsentationen und ihren Ausstellungen eine Bereicherung und ein Erlebnis!

Kontakt

Künstlerprojektgruppe Meckenheim

Die Künstlerprojektgruppe mit zurzeit 18 Mitgliedern bildete sich 2017 aus Anlass der Errichtung des neuen Rathauses der Stadt Meckenheim auf Initiative von Martha Barduhn. Unbedingte Voraussetzung für die Aufnahme in die Künstlerprojektgruppe war eine entsprechende künstlerische Ausbildung. Es fanden sich neben neuen Künstlern für angewandte und freie Kunst auch einige langjährig tätige Künstler der ehemaligen Meckenheimer Kunstgruppe EigenART sowie Mitglieder der Meckenheimer Kunstgruppe Begegnungen zusammen.

Auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters der Stadt Meckenheim, Herrn Spilles, sollten ausschließlich Meckenheimer Kunstschaffende die Einweihung des Rathauses am 24.6.2017 zum Anlass nehmen, das Thema „Schlussstein“ kreativ zu interpretieren und Neues daraus entstehen zu lassen.

Neben diesem ersten gemeinsamen Projekt „Schlussstein“ in 2017 setzen seitdem die Meckenheimer Kunstschaffenden die Themen „Narrenfreiheit“ in 2018 und „Heimat“ in 2019 erfolgreich in Szene. Die aus Anlass des 250. Beethovengeburtstages geplante Ausstellung „NATÜRLICH Beethoven“ konnte leider aufgrund der Coronapandemie in 2020 nicht erfolgen. Sie wurde in 2021 nachgeholt. In 2022 wird die jährliche Ausstellungsreihe mit dem Thema „Rendezvous“ aus Anlaß der deutsch-französischen Partnerschaft Meckenheims mit Le Mée sur Seine fortgesetzt.

Die Mitglieder der Künstlerprojektgruppe halten die Projekte im öffentlichen Raum für einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt. Kreativität kann gerade in der heutigen Zeit Herausforderungen unkonventionell begegnen, die gleichermaßen neuer wie angemessener Lösungen bedürfen. Kunst bietet eine breite Basis für Verständigung und findet oft unangepasste Wege zur Überwindung von Gegensätzen. Unterstützt wird das künstlerische Engagement der Meckenheimer Kunstschaffenden durch die Stadt Meckenheim mit einer jährlichen Ausstellung im Ratssaal der Stadt.

Stadtmuseum

Das Meckenheimer Stadtmuseum informiert in der Begegnungsstätte für Meckenheimer Geschichte und Kultur, im Herrenhaus der Burg Altendorf, anhand von Fundstücken, Bildern und Texten über die schon 7.000 Jahre andauernde Geschichte der Stadt.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Anfahrtskizze unter Stadtmuseum Meckenheim