Schulen

Grundschulen


Weiterführende Schulen


Logo Schulcampus Meckenheim

Eine gute Schulausbildung bildet die Grundlage für das spätere Berufsleben und eine dauerhafte Integration in unsere Gesellschaft. In Meckenheim finden Sie dafür an einer der insgesamt sieben allgemeinbildenden Schulen alle Voraussetzungen. Es gibt vier Grundschulen (davon eine Schule mit einem weiteren Teilstandort) und einen Schulcampus mit einer Ganztags-Hauptschule, einer Realschule und einem Gymnasium. Alle Schulen stehen Ihnen und Ihren Kindern mit sehr engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie mit ausgewogenen Konzepten und ergänzenden Betreuungsangeboten zur Verfügung.

Außerdem befindet sich in der Gemeinschaftsgrundschule Merl eine Nebenstelle der Sprachförderschule des Rhein-Sieg-Kreises.

Die Stadt Meckenheim baut auf ein bedarfsgerechtes Schulangebot und hat dazu einen Schulentwicklungsplan aufgestellt. Das Ziel dieser Grundlage für die Schullandschaft in Meckenheim ist die Sicherung des benötigten Schulraumes und die Bereitstellung der Sachmittel (Einrichtung, Lehr- und Lernmittel), um ein pädagogisch leistungsfähiges Schulsystem zu ermöglichen.
Die Gestaltung des Schulangebotes ist Aufgabe der Stadt Meckenheim als Schulträger: Die erforderlichen Gebäude und Sachmittel müssen rechtzeitig für den Unterricht zur Verfügung stehen. Weiterhin sollen über die Prognose der zukünftigen Schülerzahlentwicklungen notwendige Investitionen und organisatorische Maßnahmen bereits im Vorfeld erkannt werden, um dadurch rechtzeitig Entwicklungsprozesse einzuleiten, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler Rechnung tragen.

Neben dem rein schulischen Angebot bieten alle Schulen auch außerschulische Förderungen am Nachmittag und z. T. in den Schulferien an. So bieten die Katholische Grundschule Meckenheim, die Evangelische Grundschule sowie die Katholische Grundschule Merl und die Gemeinschaftsgrundschule Merl eine OffeneGanztagsBetreuung (OGS-Betreuung) an. Überzeugen Sie sich selbst.

Um den Bildungsstandard zu erweitern, stehen in der Region zwischen Euskirchen, Rheinbach und Bonn berufsbildende Schulen, fünf ergänzende Einrichtungen für nachträgliche Schulabschlüsse, neun internationale und acht ausländische Schulen zur Auswahl.
Daneben bietet die Volkshochschule und Musikschule Voreifel ein breites Weiterbildungsprogramm für alle Lebensbereiche an. www.vhs-voreifel.de

Für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) werden durch die Stadt Meckenheim ab 1. August 2010 öffentlich-rechtliche Beiträge erhoben. Die Beitragshöhe wird gemäß einer vom Rat der Stadt beschlossenen Beitragsstaffel festgesetzt. 4.21 Satzung der Stadt Meckenheim über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme der offenen Ganztagsschule im Primarbereich