Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Rettungsaktion für Jungfische und Co

Natur-Kids Meckenheim leisten Soforthilfe

Mittags kam der SOS-Anruf, es gehe um viele kleine Leben. Denn der Starkregen Anfang Mai hatte nicht nur Pfützen hinterlassen. Bei einer Begehung der Polizei war den aufmerksamen Augen das Gewusel in dem stehenden Wasser zum Glück nicht entgangen. Unzählige Jungfische und andere kleine Bachbewohner waren dort gefangen. Da die Polizei "Dein Freund und Helfer" ist, rief sie bei Silvia Johna, Leiterin des Natur-Kids-Treffens der Stadt, an.

Schnell wurde Erst-Hilfe organisiert. Elora Johna, selbst langjähriges Natur-Kind, inzwischen dort Betreuerin und Stellvertreterin im NABU-Ferienfreizeiten-Team, ließ ihre Uni-Unterlagen liegen und kescherte gegen die Zeit und das versickernde Wasser. Denn dieses wurde für die in den Pfützen gestrandeten Lebewesen schnell immer weniger. Circa 60 Jungfische und viele weitere Kleinlebewesen konnte Elora Johna retten.

Foto zeigt die Natur-Kids auf der Brücke über dem Swistbach. Sie lassen von dort Lebewesen ins Wasser, indem sie einen Eimer ausschütten.
Die Natur-Kids geben die geretteten Lebewesen wieder ins Wasser.

Als weitere Retter eilten die Natur-Kids der Stadt am Nachmittag in die Aue. Das Treffen war schnell umgeplant: Treffpunkt Schützenhaus; Gummistiefel an, Kescher raus und ran an die Pfützen und vorsichtig rausholen, was dort rumschwimmt. Die Rettung kleiner Fische, Bachflohkrebse, Eintagsfliegenlarven und anderer Vertreter der Bachfauna brauchte die volle Aufmerksamkeit der jungen Naturschützer. Die Kinder kescherten mit Feuereifer und im rasenden Tempo. Obwohl kaum noch Wasser da war, konnten sie noch unzählige Leben retten, darunter auch weitere Fische.

„Es ist eine wichtige Aufgabe, Lebewesen zu retten, egal wie klein sie sind. Denn sie haben alle eine große Bedeutung im Lebensnetz und alle nur ein Leben!“, waren sich David (11) und Moritz (12) einig. Alle Natur-Kinder gingen völlig in ihrer Aufgabe auf und freuten sich über jedes gerettete Leben. Auch Alexandra, die als Helferin spontan eingesprungen war, hatte ihren Moment, als sie eine Kaulquappe aus der Wiese rettete. Besondere Momente und das Gefühl, Gutes getan zu haben, nahmen nach der Aktion alle mit nach Hause.

Der Natur-Kids-Treff für alle naturbegeisterten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ist ein großer Erfolg. Die Jugendhilfe der Stadt Meckenheim bietet in Kooperation und unter Leitung von Silvia Johna abwechslungsreiche Termine an. Die Treffen finden einmal im Monat, in der Regel am jeweils ersten oder letzten Freitag statt. Jeder Termin kann einzeln wahr genommen werden.
Als Treffpunkt dient immer der Waldfriedhof in Meckenheim. Maximal 20 Kinder können an dem Treffen teilnehmen. Die Tagesgebühr beträgt 2,50 Euro und ist bei Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Die aktuellen Termine und das Anmeldeformular sind auf unserer Service-Seite Jugendhilfe der Stadt Meckenheim zu finden.
Rückfragen beantwortet Silvia Johna (Dipl. Biologin und Naturerlebnispädagogin) unter Telefon (0177) 6056941 und E-Mail silvia.johna@wilde-bienen.de.​