Veranstaltungsorte der Stadt Meckenheim

Für größere Events im Meckenheimer Gesellschaftsleben bieten sich derzeit vier mietbare Veranstaltungsorte der Stadt an:

Veranstaltungsort Jungholzhalle

Die 2017 errichtete neue Jungholzhalle besticht durch eine moderne Architektur, einen hervorragenden technischen Standard und gute Erreichbarkeit.

Sie bietet einen individuell anpassbaren Veranstaltungsraum für maximal 800 Personen, eine 136 qm große Bühne und ist komplett barrierefrei.

Die ‚Halle für Alle‘ bietet sich sowohl für Tagungen, Ausstellungen, Messen, Konzert-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen als auch für Ausstellungen und Messen an. Eine mit modernster Technik ausgestattete Küche ergänzt die unterschiedlichen Veranstaltungsformate. Die Halle ist außerdem über die automatische Lüftungsanlage klimatisiert und passt die Innentemperatur entsprechend der Außentemperatur an.


Infoflyer Jungholzhalle

flyer_jungholzhalle_parken

Flyer Parkmöglichkeiten

Hinweise für die Bereitstellung einer Brandsicherheitswache bei Veranstaltungen:
Feuerwehrgebührensatzung

Hinweise für die Anbringung von Plakaten oder Bannern im Stadtgebiet:


Sondernutzung an öffentlichen Straßen (Satzung und Gebührentarif)

Kontakt

Jungholzhalle (Vermarktung und Programmmanagement)

Herrenhaus Burg Altendorf

Die Burg Altendorf war ehemals der wasserumwehrte Rittersitz eines freiadeligen Geschlechtes. Ursprüngliche Besitzer waren die von Hambroich zu Wolfskeil, ein altes klevisches Adelsgeschlecht. 1550 wurde Johann Roist von Wers mit der Burg belehnt, die wahrscheinlich 1671 völlig zerstört wurde. Im 18. Jahrhundert wird die Familie Zum Pütz in Köln als Besitzer der Burg genannt. Von der alten Burganlage sind heute nur noch ein zugeschütteter Brunnen und Grundmauerreste vorhanden. Anstelle der zerstörten Burganlage errichtete man im 18. Jahrhundert ein zweigeschossiges Herrenhaus. An der nördlichen Traufseite schließen sich die ehemaligen Gesindehäuser und Teile des 1750 errichteten Wirtschaftshofes an, die heute zu Wohnzwecken umgestaltet sind.

1810 kaufte die damalige Gemeinde Altendorf die Burg für 2000 Taler. Von 1838 bis 1903 wurde das Gebäude als Schule genutzt und bis 1985 war es als Wohnung vermietet. Nachdem das Herrenhaus 1987 unter Denkmalschutz gestellt worden war, erfolgte zwischen 1990 und 1994 sein Umbau.

Heiraten im Herrenhaus Burg Altendorf - festliches Speisezimmer

Das sich im Besitz der Stadt Meckenheim befindliche Herrenhaus (Burgstr. 5) ist heute ein gefragter Ort für kulturelle Veranstaltungen aller Art. Ob Ausstellungen, Konzerte, Vorträge oder Empfänge - in Meckenheims guter Stube fühlen sich die Gäste wohl. Auch der erst beim Umbau wiederentdeckte Gewölbekeller bietet mit seiner vom Geist der mittelalterlichen Ritterzeit umwehten Atmosphäre ein reizvolles Ambiente für Feierlichkeiten aller Art.

Seit zwei Jahren bietet die Stadt Meckenheim ihren heiratswilligen Bürgerinnen und Bürgern einen besonderen Service an. Am ersten Samstag eines Monats können Sie im Herrenhaus der Burg Altendorf vor unsere Standesbeamtinnen und Standesbeamten treten. Das Herrenhaus bietet für diesen wichtigen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt einen außergewöhnlich stilvollen Rahmen und eine ganz spezielle Atmosphäre. Die standesamtliche Hochzeit in der Burg Altendorf bietet dem Brautpaar und seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

Kontakt für die Vermietung:

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Inanspruchnahme von Räumen in städtischen Gebäuden in Meckenheim

Gemeinschaftshaus Lüftelberg

Das Gemeinschaftshaus Lüftelberg liegt in der von historischen Fachwerkbauten geprägten Petrusstraße im Ortsteil Lüftelberg.
Die Mehrzweckhalle, Petrusstr. 28, steht für verschiedene kulturelle, gesellschaftliche Veranstaltungen, den Vereinssport sowie Ausstellungen und weitere Freizeitaktivitäten zur Verfügung.

Neben der Halle von ca. 13 x 25 m Grundfläche verfügt das Gemeinschaftshaus über einen Vereinsraum mit Parkettboden und einer für beide Räume nutzbare voll eingerichtete Küche. Selbstverständlich sind Umkleideräume und sanitäre Anlagen in entsprechender Anzahl vorhanden.

Kontakt für die Vermietung:

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Inanspruchnahme von Räumen in städtischen Gebäuden in Meckenheim


Mehrzweckhalle in Altendorf und Lüftelberg

Mehrzweckhalle Altendorf
Parkettboden, ca. 15 x 23 m

Mehrzweckhalle Lüftelberg
PVC-Boden, ca. 12 x 24 m



Auch Räumlichkeiten im Mosaik-Kulturhaus Meckenheim können angemietet werden:
Zur Informationsseite Vermietungen des Mosaik