Infoleiste

Topmeldungen

Freundschaftlich verbunden seit 35 Jahren

weiterlesen

Feierstunde zur Deutschen Einheit

weiterlesen

Hallenfreizeitbad erweitert in den Ferien seine Öffnungszeiten

weiterlesen

Baustellenampel regelt vorübergehend den Verkehr

weiterlesen

Kommunen schlagen Alarm: Handlungsfähigkeit gefährdet

weiterlesen

Stadtverwaltung schließt für einen Tag

weiterlesen

MeckIDEA - Ideenwettbewerb für Gründerinnen und Gründer in Meckenheim

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

02.10-03.11.2023

"Herbstferienprogramm Fips"

weiterlesen

02.10.2023

"Montagsprogramm des Sozialpsychatrischen Zentrums Meckenheim/Bornheim"

weiterlesen

04.10.2023

"Mittwochsprogramm des Sozialpsychatrischen Zentrums Meckenheim/Bornheim

weiterlesen

Hallenfreizeitbad

Meckenheimer Hallenfreizeitbad
Leiter: Sascha Henn
Siebengebirgsring 6Jugendliche Besucher im Hallenfreizeitbad Meckenheim
53340 Meckenheim
Tel. (02225) 917475
E-Mail: hallenbad.meckenheim@freenet.de

Förderverein Hallenfreizeitbad Meckenheim e.V.
Vorsitzender: Reinhold Poloczek
Stettiner Weg 8
53340 Meckenheim
E-Mail: info@hallenbad-meckenheim.de  
Internet: www.hallenbad-meckenheim.de

Das Hallenfreizeitbad Meckenheim befindet sich gegenüber dem Rathaus in unmittelbarer Nähe des Schulcampus, zwischen Königsberger Straße und Siebengebirgsring. Zahlreiche kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe machen den Besuch des Freizeitbades problemlos.
Zur Beachtung: die Parkplätze direkt am Hallenbad/Rathaus sind auf eine Parkdauer von 3 Stunden begrenzt.

Der Grundstein des Hallenfreizeitbades wurde 1979 gelegt, 1981 konnte das Bad in Betrieb genommen werden.
Den Bürgerinnen und Bürgern, den Schulen und Schwimmvereinen steht ein Variobecken (10 x 25 m mit einem 1-Meter sowie einem 3-Meter Sprungturm) ein Lehrschwimmbecken (12,50 x 8 m) mit einer Rutsche und ein Kleinkinderbecken mit Animationen für die Kleinsten zur Verfügung.
Das Hallenfreizeitbad verfügt außerdem über einen neugestalteten Saunabereich mit einer Innenkabine mit 15 Plätzen sowie einer finnischen Blockhaussauna im Außenbereich mit einer angenehmen Entspannungslandschaft im Grünen.  Die Wassertemperatur des Hallenfreizeitbades beträgt durchschnittlich 27 Grad Celsius. Am Donnerstag, dem Warmbadetag, beträgt die Wassertemperatur bis zu 30 Grad Celsius.

Zum Hallenfreizeitbad gehört eine großzügige Liegewiese, die gerade in den Sommermonaten einen erfrischenden Aufenthalt im Hallenfreizeitbad abrundet. Auf der Liegewiese befindet sich neben einer Tischtennisplatte auch ein Sandspielplatz für Kinder. Federballspiele können geliehen werden. Angrenzend an die Liegewiese gibt es eine Beach-Volleyballanlage, die von jedermann genutzt werden kann.

Das Hallenfreizeitbad steht den Meckenheimer Schulen vormittags zur Verfügung. Die Schwimmvereine nutzen das Hallenfreizeitbad zu festgelegten Zeiten, die beim Hallenbadpersonal erfragt werden können.

 

Öffnungszeiten im Hallenfreizeitbad:

+++ In den Herbstferien (2. bis 15. Oktober) gelten im Hallenfreizeitbad erweiterte Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 20.30 Uhr sowie Samstag/Sonntag von 10 Uhr bis 16.30 Uhr. Für die Sauna gelten in diesem Zeitraum die regulären Betriebszeiten. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, bleiben Schwimmbad und Sauna geschlossen. +++
+++ Am Mittwoch, 25. Oktober, bleibt das Hallenfreizeitbad wegen einer internen Fortbildung geschlossen. +++

Reguläre Öffnungszeiten:

 

Hallenfreizeitbad Sauna
Mo

08.00 Uhr - 15.00 Uhr Schulschwimmen
15.00 Uhr - 20.30 Uhr Vereinssport
für die Öffentlichkeit geschlossen

für die Öffentlichkeit geschlossen
Di

06.30 Uhr - 8.00 Uhr Frühschwimmen
08.00 Uhr - 13.00 Uhr Schulschwimmen
14.00 Uhr - 20.30 Uhr Öffentlichkeit

geschlossen

Mi

06.30 Uhr - 8.00 Uhr Frühschwimmen
08.00 Uhr - 13.00 Uhr Schulschwimmen
14.00 Uhr - 17.00 Uhr Öffentlichkeit
16.00 Uhr - 20.30 Uhr Vereinssport

13.00 Uhr - 20.30 Damen
Do

06.30 Uhr - 09.30 Uhr Frühschwimmen
07.00 Uhr - 09.30 Uhr Vereinssport (Lehrbecken)
09.45 Uhr - 13.00 Uhr Schulschwimmen
14.00 Uhr - 20.30 Uhr Öffentlichkeit

13.00 Uhr - 20.30 Herren
Fr

06.30 Uhr - 08.00 Uhr Frühschwimmen
08.00 Uhr - 13.00 Uhr Schulschwimmen
14.00 Uhr - 20.30 Uhr Öffentlichkeit
14.00 Uhr - 14.45 Uhr Vereinssport
15.00 Uhr - 19.00 Uhr Vereinssport

13.00 Uhr - 20.30 Gemischt

Sa 10.00 Uhr - 16.30 Uhr  Öffentlichkeit geschlossen
So 10.00 Uhr - 16.30 Uhr  Öffentlichkeit 10.00 Uhr - 16.30 Gemischt


Der Einlass endet eine Stunde, der Schwimm- und Saunabetrieb 30 Minuten sowie der Duschbetrieb 20 Minuten vor Betriebsschluss.

Eintrittspreise

Logo des Hallenfreizeitbades Meckenheim
Normaltarif (während öffentlicher Badezeit)
Einzelkarte       6,00 €
Zehnerkarte   50,00 €

Sondertarif (während öffentlicher Badezeit)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Auszubildende, Schüler/innen, Studenten/innen, Schwerbehinderte ab 50%, Bundesfreiwilligendienstleistende)
Einzelkarte        3,00 €
Zehnerkarte     25,00 €

Kinder unter 4 Jahren
in Begleitung und unter Aufsicht Erwachsener
je Erwachsener         1 Kind frei
ab dem 2. Kind        2,00 €

Schwimm- und Sportvereine
denen von der Stadtverwaltung eine besondere Nutzungszeit zugeteilt ist, je Übungseinheit (ÜE)

Lehrschwimmbecken,   15,00 € 
   1 ÜE, je angefangene Stunde (45 Min.) und ÜE 
                                     
Sportbecken,   20,00 € 
   2 ÜE, je angefangene Stunde (45 Min.) und ÜE (2 Bahnen) 
                     
   Aus- und Fortbildungen der Rettungsschwimmer durch die DLRG : frei

Schwimmveranstaltungen 
125,00 €
nur außerhalb der Übungsstunden und öffentlichen                                  
Badezeit je angefangene Stunde (60 Min.) zuzüglich
Personalkosten (je angefangene Stunde 70,- €)                                    

Schulschwimmen
2,00 €
unter Leitung einer Lehrkraft in Lerngruppenstärke                                       
je Schüler und Stunde (45 Min.) 

Eintrittspreise Sauna
(inkl. Schwimmhalle während öffentlicher Badezeit)
Einzelkarte       9,00 €
Fünferkarte    40,00 €

Wertkarte
60,00 €
(inkl. Pfand für Coin in Höhe von 5,00 €)
 

Sonstige Gebühren
Schwimmunterricht*
für 10 Unterrichtseinheiten (á 45 min.) bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 und einer Höchstteilnehmerzahl von 12 Personen
Erwachsene    50,00 €
Jugendliche    50,00 €

Kurse*
für 10 Unterrichtseinheiten (á 45 min.)  

Erwachsene und Jugendliche
80,00 €

* Zusätzlich ist hier der reguläre Eintrittspreis zu entrichten.

Verlust
des Garderobenschrankschlüssels      20,00 €
des Coins                                           8,00 €
 
Verunreinigungen
Bei vorsätzlichen Verunreinigungen werden die tatsächlich entstandenen Reinigungskosten in Rechnung gestellt.

Widerrechtliche Benutzung 
Widerrechtliche Benutzung des Bades oder der Sauna
40,00 €

Aufbruch- und Reparaturkosten durch Verlust des Garderobenschlüssels oder Coins 
werden in tatsächlicher Höhe in Rechnung gestellt.

Hallenbadordnung als PDF