Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

Dauerausstellung "7.000 Jahre Meckenheimer Geschichte"

weiterlesen

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

Preise für besonderes Umweltengagement / Bewerbungsfrist läuft

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet das Energieunternehmen gemeinsam mit der Stadt Meckenheim auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima, Umwelt und Natur aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich mit ihren kreativen Projekten sowohl in Form von Einzelinitiativen als auch Gemeinschaftsaktionen noch bis zum 30. August bewerben. Voraussetzung dafür ist, dass die eingehenden Projekte der Allgemeinheit dienen und öffentlich zugänglich sowie nutzbar sind. Unter den eingehenden Bewerbungen ermittelt eine Jury, bestehend aus Vertretenden der Stadtverwaltung und der Westenergie AG, die besten Projekte und honoriert diese. Der Preis ist insgesamt mit bis zu 2.500 Euro dotiert.

Weiterführende Informationen sowie das Bewerbungsformular sind online zu finden unter:
https://www.westenergie.de/de/regionales-engagement/nachhaltigkeit/klimaschutzpreis.html

Den Klimaschutzpreis schreibt das Energieunternehmen schon seit 1995 aus. Westenergie macht dadurch vorbildliche Aktionen aus dem lokalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar und animiert zur Nachahmung. Das gilt auch 2024, wenn die Stadt Meckenheim und das Unternehmen ehrenamtliches Engagement für eine nachhaltigere, klima- und umweltfreundlichere Zukunft für die Menschen in der Apfelstadt unterstützen. Den Teilnehmenden winkt dabei nicht nur der Klimaschutzpreis, sondern sie können auch zur Klimaschutzheldin oder zum Klimaschutzheld aufsteigen. Aus den Erstplatzierten aller Kommunen werden nämlich bis zu drei besonders innovative Projekte ermittelt. Ein offenes Votum auf den sozialen Netzwerken entscheidet, wer gewinnt und ein zusätzliches zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro erhält.

Weitere Fragen zum Wettbewerb um den Westenergie Klimaschutzpreis beantwortet die Klimaschutzmanagerin im Fachbereich Verkehr und Grünflächen der Stadt Meckenheim, Denise Nieland, per E-Mail unter umwelt@meckenheim.de.

Der Flyer zum Klimaschutzpreis hält weitere Informationen bereit.