Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Reservisten sammelten für Kriegsgräber

Haus- und Straßensammlung für den Volksbund

Sm Button Weitere Meldungen

„Hier, nehmen Sie einen heißen Kaffee. Wir wissen wie man friert, wenn man als Sammler auf der Straße steht“. Mit diesen Worten drückten zwei junge Frauen den perplex dreinschauenden Reservisten Kaffeebecher in die Hand und gingen weiter. „Die sind wahrscheinlich auch beim Bund“, vermutete Oberstleutnant der Reserve Konrad Biewald, sonst könnten die beiden das nicht so nachfühlen.“ Ein aufmunterndes Erlebnis am Rande der Straßensammlung der Reservistenkameradschaft Meckenheim-Rheinbach-Swisttal für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Überhaupt war die Atmosphäre in diesem Jahr besonders gut. Wenn sich die Reservisten bei Passanten für ihre Spende bedankten, kam häufig ein „Danke, dass Sie wieder für die Kriegsgräberfürsorge sammeln“ zurück. Irgendetwas hatte sich gegenüber der Stimmung in den Vorjahren geändert. Sicher, Viele gingen auch ohne eine Spende an den Sammlern vorbei. Aber nicht einmal wurden sie „angemacht“, wie es früher schon mal der Fall war.

Vdk Sammlung 2011

Oberfeldwebel der Reserve Eckhard Weber nahm mehrere Sammeltermine wahr.


Vom 1. bis 19. November beteiligten sich Mitglieder der Reservistenkameradschaft an der Haus- und Straßensammlung zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. An Allerheiligen sammelten sie in Meckenheim vor dem Friedhof an der Bonner Straße und an den darauf folgenden Wochenenden am Neuen Markt. Außerdem baten einige von ihnen – auch hier mit gutem Erfolg – im Rahmen der Haussammlung in Rheinbach und Swisttal um Spenden. Häufig wurden die Reservisten nach dem diesjährigen Sammelzweck gefragt. „Zurzeit wird von vielen Seiten um Spenden gebeten. Nicht immer weiß man, wo das Geld landet“, meinte ein junger Mann. Die Reservisten konnten die Fragesteller beruhigen. Gesammelt wurde in diesem Jahr für den Ausbau und die Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland sowie die Jugendarbeit des Volksbundes im Rahmen der Friedenserziehung. Auf beiden Gebieten bleibt noch viel zu tun.
 

Text und Foto: Reservistenkameradschaft
Meckenheim - Rheinbach – Swisttal