Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Mobilitätskonzept für die Stadt Meckenheim

Der Rat der Stadt Meckenheim hat am 30.06.2021 einstimmig den Beschluss zur Aufstellung eines Mobilitätskonzeptes für die Stadt gefasst. Daraufhin erfolgte 2022 die Auftragsvergabe.

Gemeinsam mit den Menschen vor Ort haben die beiden Fachbüros VIA eG aus Köln und ISAPLAN Ingenieur GmbH aus Leverkusen in einem Zeitraum von 1,5 Jahren einen Fahrplan für eine nachhaltige Mobilität in Meckenheim entwickelt.

Was ist ein Mobilitätskonzept?

Beim Mobilitätskonzept für die Stadt Meckenheim handelt es sich um einen strategischen Rahmenplan, der die Leitlinien für die zukünftige Mobilitätsplanung und -entwicklung in Meckenheim vorgibt. Analysiert werden hierfür die einzelnen Verkehrsarten Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV und Motorisierter Individualverkehr (MIV) sowie querschnittsorientierte Mobilitätsthemen.

Das Mobilitätskonzept hilft dabei, einen Masterplan mit Leitmaßnahmen zu entwickeln, diese zu priorisieren und die zukünftigen Handlungsschritte für eine klimafreundliche und nachhaltige Mobilität festzulegen. Dabei sollen Treibhausgasemissionen, Lärm- und Schadstoffemissionen reduziert und gleichzeitig die Mobilität jeder einzelnen Person aufrechterhalten werden.

Insgesamt handelt es sich bei dem Konzept um einen dauerhaft fortlaufenden und umsetzungsorientierten Prozess, der dazu dient eine nachhaltige Transformation im Themenfeld Mobilität in Meckenheim zu unterstützen.

Zu betonen ist, dass das Mobilitätskonzept aufgrund seiner übergeordneten Funktion keine Detailplanungen vornehmen kann.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Das fertige Mobilitätskonzept entfaltet eine große Wirkung auf die Mobilität und somit auch auf den Alltag von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt Meckenheim. Aus diesem Grund wurde die Öffentlichkeit in unterschiedlichen Beteiligungsformaten in die Erarbeitung des Konzepts eingebunden.

Mit dem 19. Januar 2023 wurde mit dem ‚Wegedetektiv‘ ein Online-Beteiligungstool zum Mobilitätskonzept freigeschaltet. Bis zum 16. März 2023 hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit auf einer interaktiven Karte Hinweise und Anregungen zu vermerken. In diesem Zeitraum konnten insgesamt ca. 620 Beiträge gesammelt werden. Diese Daten wurden im Anschluss gesichtet und für das Mobilitätskonzept aufbereitet.

Zudem wurden im vergangenen Jahr im Zuge von verschiedenen Stakeholder-Workshops Ideen, Anregungen sowie aktuelle Mobilitätsprojekte der Nachbarkommunen, Kreise, Verkehrsunternehmen, lokalen Wirtschaft sowie Verbänden und Vereinen gesammelt. Neben den Online-Formaten fanden auch zwei Beteiligungsformate vor Ort statt: eine Mobilitätstour zu Fuß, die durch die Altstadt führte sowie eine Bürgerwerkstatt.

Anlage 1 - Leitziele für ein nachhaltiges Mobilitätssystem in Meckenheim
Anlage 2 - Handlungskonzept
Anlage 3 - Ergebnisbericht Mobilitätskonzept

Kontakt
Stadt Meckenheim
Liena Humke, Mobilitätsmanagerin
Fachbereich Verkehr und Grünflächen
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim