Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

KiTa Villa Regenbogen

 

 

Kita Villa-regenbogen Logo


Willkommen in unserer Kindertageseinrichtung !

Unser Symbol ist der Regenbogen.
Denn so bunt wie der Regenbogen
ist auch das Leben in unserer Kindertageseinrichtung.

Unter dem Regenbogen wollen wir gemeinsam
spielen, lachen, lernen, singen….,
und wenn es nötig ist, auch eine Träne trocknen.

Kita Villa Regenbogen Garten

Freundliche, offene und helle Räume, viel Platz für Ihre Kinder!
Unsere gemütliche Kindertageseinrichtung wurde im Oktober 1999 in der Mühlenstraße eröffnet. Nach der Flut in unserer Region und des damit einhergehenden Hochwasserschadens am Gebäude der Kita Villa Regenbogen, sind die Kinder und Mitarbeiter*innen in Räume des Kulturhauses Mosaik, Siebengebirgsring 2, umgezogen.

Kita Villa Regenbogen RaupeGruppenzusammensetzung:
Unsere Gruppen sind altersgemischt. In der Eichhörnchengruppe spielen und lernen drei- bis sechsjährige Kinder miteinander. In der Mäusegruppe treffen sich zwei- bis sechsjährige Kinder zum gemeinsamen Spielen und Lernen. Diese Gruppenform bietet ihnen ein familienähnliches Zusammenleben.

Was ist uns wichtig?
Grundlage eines jeden Lernens ist die Neugierde und eine gute Beziehung zueinander. In einer positiven, verständnisvollen und unterstützenden Atmosphäre fördern wir jedes Kind, bieten ihm die Möglichkeit, Freunde zu finden, selbständig und kreativ zu werden, Phantasie zu entwickeln, auszuprobieren und zu experimentieren und Spaß zu haben.

Unser Bild vom Kind:
Unser Ziel ist es, die Basiskompetenzen der Kinder zu stärken und zu vertiefen. Das heißt, die Kinder haben und erhalten Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, den Alltag zu bewältigen und sich die Welt anzueignen und somit die Basis für weitere Bildungsprozesse und den Erwerb von Kompetenzen sind. Hierfür greifen wir die Alltagssituationen und Interessen der Kinder auf und vertiefen sie.

Wie verstehen wir unsere Aufgabe?

  • Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist.
  • Wir hören dem Kind zu und nehmen seine Fragen ernst.
  • Wir machen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zum Ausgangspunkt unserer Arbeit.
  • Wir geben dem Kind die Möglichkeit, seine Welt zu begreifen und zu erforschen.
  • Wir erklären dem Kind Regeln und zeigen Grenzen auf, damit es sich orientieren und seine Handlungsspielräume erkennen kann..

Kita Villa Regenbogen PuppeneckeWie arbeiten wir?

  • Pädagogik der Offenen Türen: d.h., jedes Kind gehört einer Gruppe an, kann aber nach Absprache auch in der anderen Gruppe oder in einer anderen Räumlichkeit wie der Turnhalle spielen.
  • Situatives Arbeiten
  • Angebote unterschiedlicher Spielformen:
    - Freispiel mit eigenständigem, selbst gewähltem Spiel.
    - Gemeinsame Spielrunde.
  • Gruppenübergreifende Aktionen.
  • Individuelle Förderung und Unterstützung jedes einzelnen Kindes.
  • Spiel und Arbeiten in Kleingruppen.

Schwerpunkte unserer Arbeit.

  • Alltagsintegrierte Spracherziehung für alle Kinder
  • Bewegungserziehung einschließlich des täglichen Spiels im Freien.
  • Musikalische Erziehung.
  • Bildnerisches Gestalten
  • Naturerfahrungen sammeln.
  • Leben nach den Kita Vital Regeln
  • Vorschulangebote
  • Gemeinsames Feiern.

Wir sind eine zertifizierte „KiTa-Vital“- Einrichtung!
2018 wurde unsere Einrichtung zertifiziert. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Zeit für Entspannung sind wichtige, regelmäßige Aspekte unseres Tagesablaufes.

Kita Villa Regenbogen SpielhausWir sind eine plusKITA!
Die Schaffung und Verbesserung von gleichen Bildungschancen für alle Kinder, sowie der Abbau von Bildungsnachteilen sind die Ziele einer plusKITA.

Dies erreichen wir durch die individuelle Förderung der Potentiale der Kinder, ausgehend von ihrer familiären Situation.

Auszeichnung Nachhaltige KiTa:
Im April 2022 haben wir die Auszeichnung „Nachhaltige Kita -  Mit Kindern aktiv für die Welt erhalten“. Ziel dieser Auszeichnung ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärker in den KiTa Alltag einzubinden.

Sie, liebe Eltern, sind uns immer willkommen!

Besichtigungstermine
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns.

Haben Sie Fragen?
Bitte sprechen Sie uns an. Damit wir uns genügend Zeit für Sie nehmen können, machen Sie bitte mit uns einen Termin aus.

Unsere Gruppenformen

I b/c: Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren, 35 Wochenstunden Betreuungszeit oder 45 Wochenstunden Betreuungszeit*
III b/c: Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren, 35 Wochenstunden Betreuungszeit oder 45 Wochenstunden Betreuungszeit*

* mit verbindlichem, kostenpflichtigem Mittagessen

Öffnungszeiten unserer KiTa

montags bis freitags
III b: 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
I c:   7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Das Team unserer KiTa

Unser Team besteht aus Kindheitspädagogen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Alltagshelfer*in, Hauswirtschaftskräften, ggf. Berufspraktikant*innen, PIA-Auszubildenden und FSJlern.

Die Räume unserer KiTa in der Mühlenstraße

2 große Gruppenräume,
2 Nebenräume,
1 Schlafraum,
Toiletten und Waschräume,
1 Küche,
1 Büro und Personalraum
und ein großer Flur

Kontakt
Städtische KiTa "Villa Regenbogen"
Siebengebirgsring 2
53340 Meckenheim

Leiterin:Alexandra Dietz
Tel. (02225) 917-673
E-Mail: regenbogen@kitas-meckenheim.de