Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Viele Familien nutzten das große Angebot

Hüpfburg, Blasrohrschießen und Darts beim Schützenfest in Altendorf-Ersdorf

Kurz vor Beginn des Open Air-Gottesdienstes fielen erste Tropfen, so dass die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf kurzerhand Altar, Stühle und Bänke abbauten und die Messfeier ins Schützenhaus verlegten. So feierte Bruderschaftspräses Michael Maxeiner mit den Besuchern die Heilige Messe im Trockenen, während es regnete.

Stsebschuetzen Majestaeten Schuetzenfest2024

Brudermeister Hendrik Beer begrüßte zuvor die Anwesenden, unter ihnen Bürgermeister Holger Jung, die Meckenheimer Blütenkönigin Antonia Augenstein, Ortsvorsteher Ferdi Koll, den stellvertretenden Bezirksbundesmeister Severin Schmitz, sowie die anwesenden Bezirksmajestäten.
Beer begrüßte besonders die amtierenden Majestäten des Doppelortes Königspaar Rainer und Melanie Tuschen, Prinz Julian Reiser, Bezirksschülerprinzessin Clara Klein, Bezirksbambiniprinzessin Nele Tuschen, Bürgerkönigin Annette Frankenberg und Bürgerprinzessin Nina Winterscheid. Diese standen beim eigenen Schützenfest natürlich im Mittelpunkt.
Im weiteren Verlauf des Festes blieb es zur Freude aller trocken. So konnte das umfangreiche Programm für alle Altersklassen auch auf dem Außengelände stattfinden. Die Jugendabteilung der Bruderschaft bot Blasrohrschießen und eine Kindertombola an. Zudem gab es Kinderschminken, viele Spiele und eine große Hüpfburg.

König Rainer Tuschen hatte ein Highscore-Dartwerfen organisiert und auf dem Schießstand wurde ein Mannschaftsschießen angeboten. Auch eine große Tombola mit vielen Präsentkörben und Gutscheinen fehlte nicht.

Im Verlauf des Nachmittags füllten sich Schützenhaus und Außengelände zusehends – sehr zur Freude der Altendorf-Ersdorfer Schützen. Besonders viele Familien aus Altendorf-Ersdorf hatten die Möglichkeit genutzt und waren der Einladung gefolgt.

Text und Foto: Christian Klein