Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Lidl-Pfandspende unterstützt die Tafel Rheinbach-Meckenheim bei der Anschaffung einer Kühlzelle

Heike Seul von der Lidl-Bezirksdirektion Kerpen überreichte dem Vorsitzenden Dr. Uwe Petersen am 4.3.2024 einen symbolischen Scheck über 9701 Euro! Das Geld stammt aus der sogenannten „Lidl-Pfandspende“ bei der die Kunden auf die Rückerstattung des Mehrwegpfands verzichten und sich stattdessen am Pfandautomaten für eine Spende entscheiden. Das Förderungsprinzip ist eine Co-Finanzierung, bei der die Lidl-Pfandspende 75% und die Ortstafel 25% der Kosten tragen.

Tafel Lidl-pfandspende
Das Foto zeigt v.r.n.l.:Benedikt Dornebusch, Verkaufsleiter LIDL Regionalgesellschaft Kerpen, Horst Westermann, 1.stellvertretender Vorsitzender Tafel Rheinbach-Meckenheim, Heike Seul, Vertrauensperson LIDL Regionalgesellschaft Kerpen, Dr. Uwe Petersen, 1. Vorsitzender Tafel Rheinbach-Meckenheim, Jens Renkel, Filialleiter LIDL Meckenheim

Im Rahmen des 13. Förderungsprogramms der Lidl-Pfandspende hat sich die Tafel Rheinbach-Meckenheim um Unterstützung für den Bereich Hygiene beworben. Angeschafft wurden u.a. eine begehbare Kühlzelle, Arbeitsschutzkleidung und Edelstahltische. Mit Hilfe der Kühlzelle ist es nun möglich, größere Mengen kühlpflichtiger Lebensmittel sicher zu lagern und dadurch das Angebot von Lebensmitteln für die Tafelkunden zu vergrößern. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinne und Mitarbeiter profitieren von der Anschaffung, denn die Beschickung der Kühlzelle ist kraft- und rückenschonend mit dem Kistenrollersystem der Tafel möglich.

Die Tafel Rheinbach- Meckenheim unterstützt derzeit wöchentlich 994 Personen, darunter gut ein Drittel Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, mit Lebensmitteln und Gegenständen des unmittelbaren täglichen Bedarfs. Zurzeit engagieren sich rund 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Stundenkontingenten bei der Sammlung, Aufbereitung und Verteilung der Lebensmittel. Die Lebensmittel werden im Wesentlichen von in Meckenheim und Rheinbach ansässigen Discountern, Lebensmittelbetrieben und Obstbauern aber auch privaten Spendern zur Verfügung gestellt.

http://www.tafel-rheinbach-meckenheim.de