Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Meckenheimer Ring in Bernau eingeweiht

Straßenname spiegelt lebendige Städtepartnerschaft wider

Im nächsten Jahr blicken Meckenheim und Bernau auf eine 35-jährige Freundschaft. Schon jetzt lässt sich die langjährige Städtepartnerschaft deutlich ablesen: anhand des Straßenschildes „Meckenheimer Ring“. Bürgermeister Holger Jung und der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz waren anlässlich des traditionellen Hussitenfestes ins Brandenburgische gereist, um den vertrauensvollen Kontakt zu pflegen und sich mit den Gastgebenden über künftige Projekte und Aufgaben auszutauschen. Auch schloss sich die Meckenheimer Abordnung Bernaus Bürgermeister André Stahl an und weihte gemeinsam mit ihm im Stadtteil Lindow im neu entstehenden Wohngebiet an der Schwanebecker Chaussee den Meckenheimer Ring symbolisch ein.

Foto zeigt die Beteiligten der Einweihung mit Schild.
Weihten den Meckenheimer Ring in Bernau ein, von links: der Erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim Hans Dieter Wirtz, Bürgermeister Holger Jung, Bernaus Bürgermeister André Stahl, Bernaus Baudezernentin Dunja Marx und der stellvertretende Bürgermeister von Bernau Clemens Pfütz. Foto: Stadt Bernau / Cornelia Schach

„Ich freue mich sehr, dass die längste Straße des neuen Wohngebietes nach Meckenheim benannt wurde. Dies zeigt die enge Verbundenheit unserer Partnerstädte und würdigt die gute Zusammenarbeit, die wir pflegen“, sagte Bürgermeister Holger Jung vor Ort. Sein Bernauer Amtskollege bekräftigte, dass Meckenheim an exponierter Stelle Berücksichtigung finde. Bei einem Rundgang erhielten Jung und Wirtz einen Eindruck von dem enormen Ausmaß, das der Meckenheimer Ring künftig haben soll. Die Fläche des Wohngebietes, auf dem die ersten Mieter bereits im vergangenen Jahr in sanierte Häuser eingezogen sind, erstreckt sich über rund 40 Hektar. Geplant sind in den nächsten zehn Jahren etwa 2.000 Wohnungen, Grün- und Spielflächen sowie eine Grundschule und zwei Kindertageseinrichtungen.

Der Beginn der Partnerschaft zwischen Meckenheim und Bernau geht auf das Jahr 1990 zurück. In den Anfangsjahren war die Beziehung vor allem vom Aufbau der Kommunalverwaltung in Bernau geprägt. Als Meckenheim im Juli 2021 die verheerende Flut erfasste, waren die Freunde aus Bernau sofort zu Stelle, halfen gezielt und stellten den großen Stromerzeuger ihres neuen Rathauses zur Verfügung. Im kommenden Jahr jährt sich die Städtepartnerschaft, die sich seit Neuestem auf einem Straßenschild widerspiegelt, zum 35. Mal.