Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Ein LeseZeichen für Meckenheim

Förderverein der städtischen Bücherei gegründet

„LeseZeichen“ nennt sich der Förderverein der städtischen Bücherei Meckenheim, den 34 Bürgerinnen und Bürger jetzt aus der Taufe gehoben haben. Auf der Gründungsversammlung votierten die Mitglieder einstimmig für den neuen Vereinsnamen, der nach einem Aufruf als einer von mehreren Namensvorschlägen in der Stadtverwaltung eingegangen war. Aus dem Kreis der Bürgerschaft, der die Gründung des Fördervereins vorbereitet hatte, wurden Christian Dürig als erster Vorsitzender und Mechthild Bartusek als zweite Vorsitzende gewählt. Unterstützung erhalten sie von sechs weiteren, ebenfalls einstimmig gewählten Vorstandsmitgliedern.

Foto zeigt die Teilnehmenden der Gründungsveranstaltung.
Auf der Gründungsversammlung gaben die Mitglieder dem Bücherei-Förderverein einstimmig einen Namen: LeseZeichen.

Der Verein beabsichtigt mit seiner Arbeit ein Zeichen für die Lese- und Medienkultur in Meckenheim zu setzen. Er will durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Aktionen dazu beitragen, Bücher und andere Medien wie Spiele, Hörbücher, Audioboxen, Filme oder Streaming-Angebote für die Bücherei zu finanzieren, um die Auswahl für die Nutzerinnen und Nutzer noch vielfältiger zu gestalten. Eine weitere Aufgabe sieht „LeseZeichen“ darin, das Büchereiangebot in der Stadt immer wieder, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu präsentieren. Ziel ist es, das Interesse aller Bürgerinnen und Bürger an der Bücherei zu wecken und auszubauen. Als erste Aktion wird am Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr vor den Türen der Bücherei in der Adolf-Kolping-Straße 4 ein Bücherflohmarkt stattfinden.

Der Förderverein freut sich über Unterstützung. Weitere Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Mitgliedsanträge liegen im Rathausfoyer an der Infothek aus oder können per E-Mail über lese.zeichen.foerderverein@gmail.com angefordert werden.