Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Vernetzung und Unterstützung bei der kommunalen Wärmeplanung

Kreisausschuss für Servicestelle bei der Energieagentur Rhein-Sieg e.V.

Die kommunale Wärmeplanung soll bis zum 30. Juni 2028 auch in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises abgeschlossen und umgesetzt sein. Damit ist eine Energie- und Wärmewende verbunden, die Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine, Kommunen, Unternehmen, Genossenschaften, einbinden und vernetzen möchte. Dazu gehören Bürgerbeteiligungsformate genauso wie die Informationsweitergabe an wichtige Akteure, wie zum Beispiel Schornsteinfegerinnen und -feger, Netzbetreibende, Handwerkerinnen und Handwerker. Auch braucht es eine kreisweite Potenzialübersicht und eine Zusammenfassung der Wärmeplanungen.

Zur Unterstützung soll jetzt, zunächst bis Mitte 2027, eine Vernetzungs- und Servicestelle bei der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. verlässlich finanziell abgesichert werden. Diese Servicestelle soll unter anderem aus zwei auf drei Jahre befristeten LEADER-Stellen bestehen. Lokale Aktionsgruppen der LEADER-Region „Voreifel“ wie auch „Bergisch-Sieg“ hatten Projekte der Energieagentur zugunsten der Energie- und Wärmewende ausgewählt.  

Vorbehaltlich der Zusage der LEADER-Förderung wird der Rhein-Sieg-Kreis rund 375.000 Euro Eigenmittel bis einschließlich 2027 für die Servicestelle Energie- und Wärmewende aufwenden. Der Kreisausschuss hat jetzt dafür votiert, die entsprechenden Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen.    

Auf dieser Grundlage und vorbehaltlich der formellen Bewilligungen durch die Bezirksregierung Köln kann das Vernetzungsprojekt an den Start gehen; die Bewilligungen werden zeitnah für die Region Bergisch-Sieg und frühestens ab August für die Region Voreifel erwartet.