Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Cross-Mentoring-Programm für weibliche Fach- und Führungskräfte

Kleine und mittlere Unternehmen können ab sofort ihre weiblichen Fachkräfte mit Aufstiegsambitionen für das einjährige Mentoring-Programm „mentoring4women - Frauen in die Führung!“ anmelden. Die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn unterstützen mit dieser effizienten Personalentwicklungsmaßnahme Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten aus der Region. Die Betriebe haben so die Möglichkeit, Führungsnachwuchs aus den eigenen Reihen zu binden und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgebende im Wettbewerb um die Talente zu steigern.

„Die Förderung gerade von weiblichen Nachwuchsführungskräften ist unser besonderes Anliegen. Hier geht es sowohl um Chancengleichheit als auch um dringend benötigte Führungspersönlichkeiten für die Unternehmen in der Region“, betont Regina Rosenstock, Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises, und hebt die Bedeutung dieses Angebotes für die Wirtschaftsregion hervor.

Teilnehmen können weibliche Beschäftigte aus allen Branchen, die sich auf eine Führungsposition oder eine Rolle als Expertin vorbereiten; aber auch Frauen, die bereits eine Leitungsposition innehaben und sich in ihrer Führungsrolle stärken und festigen wollen. Ein Jahr lang werden die Mitarbeiterinnen von erfahrenen Führungspersönlichkeiten (Mentorin oder Mentor) in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung sowie in ihrer Karriereplanung begleitet und unterstützt. Der individuelle Mentoring-Prozess wird mit einem attraktiven Rahmenprogramm abgerundet, das Möglichkeiten des Netzwerkens und des Erfahrungsaustausches bietet.

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf organisiert das Cross-Mentoring-Programm, in dem Mentee und Mentorin beziehungsweise Mentor aus unterschiedlichen Branchen kommen, bereits zum fünften Mal. Vor dem Start im Herbst 2024 vermittelt das Team passgenaue Tandems aus jeweils einer Mitarbeiterin und einer Führungspersönlichkeit. Auch erfahrene Führungspersönlichkeiten, die sich als Mentorin oder Mentor ehrenamtlich engagieren möchten, sind willkommen.

Interessierte für den im November 2024 startenden Durchlauf können sich bis Ende August beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg anmelden. Ansprechperson ist Filiz Karsligil, sie ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar:

Tel.: 0228 77 – 2365
E-Mail: info@kompetenzzentrum-frau-beruf.de

Informationen gibt es online unter:
kompetenzzentrum-frau-beruf.de/karriereentwicklung-und-mentoring/

Die Teilnahme am Mentorin-Programm ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt.

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, es wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW gefördert.