Infoleiste

Topmeldungen

Vorabwarnung Unwetter des Deutschen Wetterdienstes vor schwerem Gewitter

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

30.06.2024

"Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim"

weiterlesen

30.06.2024

"Von der Heimat in die Ferne Ein Sommerabend in der Scheune"

weiterlesen

02.07.2024

"Feierabendtour"

weiterlesen

Intelligente Straßenbeleuchtung lädt gleichzeitig Elektroautos auf

Stadt Meckenheim und Westenergie setzen weiteren Baustein in der Ladeinfrastruktur

Die Stadt Meckenheim ist smarter geworden. Möglich machen das vier neue intelligente Straßenlaternen, die das Energieunternehmen Westenergie und die Stadt Meckenheim in Betrieb genommen haben. Zwei dieser neuartigen Laternen befinden sich am Parkplatz an der Godesberger Straße, Höhe Bushaltestelle Merl Schleife, eine „Im Ruhrfeld“ 16 und eine am Jungholzweg 20. Die intelligente Straßenbeleuchtung in Meckenheim spendet nicht nur Licht, sondern dient auch als standortnaher Ladepunkt (eCharger) für Elektroautos.

Foto zeigt die Beteiligten an der Intelligenten Straßenbeleuchtung, wie sie ein E-Fahrzeug aufladen.
Ladestopp an der intelligenten Straßenlaterne „Im Ruhrfeld“, von links: die städtische Mobilitätsmanagerin Liena Humke, Bürgermeister Holger Jung, Lydia Bauer, Kommunalbetreuerin des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie, und Ralf Nitsche von der Netzplanung bei Westenergie.

Gemeinsam mit Lydia Bauer, Kommunalbetreuerin des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie, und der städtischen Mobilitätsmanagerin Liena Humke übergab Bürgermeister Holger Jung die Laternen offiziell ihrer Bestimmung. „Mit den intelligenten Straßenlaternen, den sogenannten Smart Poles, weiten wir unsere Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge weiter aus und bedienen damit die Nachfrage unserer Bürgerinnen und Bürger nach öffentlichen E-Ladestationen“, freute sich Holger Jung über den nächsten Baustein. „Zudem sind die Laternen mit energieeffizienten LED-Leuchtmitteln ausgestattet, sodass wir gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz und damit einen Mehrwert für unsere Stadt leisten“, so der Bürgermeister, der sich beim Energieversorger für die gute Zusammenarbeit bedankt

Lydia Bauer erläuterte: „Intelligente Straßenlaternen sind Multitalente. Sie sind ein hervorragendes Beispiel dafür, welche neuen Möglichkeiten uns die Digitalisierung heute und in Zukunft für die Infrastruktur geben wird. Mit den intelligenten Straßenbeleuchtungen erleichtern wir das Leben der Bürgerinnen und Bürger und stiften ihnen einen echten Mehrwert.“

Das Energieunternehmen bietet diese innovative Technologie den Städten und Kommunen mit dem Versprechen an, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Die modernen Straßenleuchten bringen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und urbane Mobilität in den öffentlichen Raum. Die integrierten eCharger für E-Autos bieten zudem eine Lösung für den raschen Ausbau von Ladepunkten in Städten.

Kontakt
Stadt Meckenheim
Fachbereich Verkehr und Grünflächen
Liena Humke (Mobilitätsmanagerin)
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Telefon (02225) 917-254
E-Mail liena.humke@meckenheim.de