Infoleiste

Topmeldungen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen

Bürgerbüro erweitert seine Öffnungszeiten

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

29.06.2024

"Samstagstour"

weiterlesen

29.06.2024

"Modelleisenbahnausstellung"

weiterlesen

30.06.2024

Dauerausstellung "7.000 Jahre Meckenheimer Geschichte"

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 25. Runde

Abwechslungsreicher Veranstaltungsreigen vom 25. Mai bis 30. Juni

Grafik zeigt das Logo der Kulturtage.Zum 25. Mal wenden sich Meckenheimer Vereine und Institutionen im Rahmen der Meckenheimer Kulturtage an kunst- und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe. Auf sie wartet vom 25. Mai bis zum 30. Juni ein buntes Programm bestehend aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Theaterstücken, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen. Das umfangreiche Angebot ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Veranstaltern und Veranstalterinnen aus Meckenheim und der Stadt Meckenheim. Mit dem Theaterstück „Hexenrat auf Lüftelberg“ werden die Kulturtage am 25. Mai um 18 Uhr eingeläutet. Den Abschluss bildet das Sommerfest rund um die Christuskirche am 30. Juni ab 15 Uhr.

 

Programm der 25. Meckenheimer Kulturtage

25. Mai, 18 Uhr / 26. Mai, 17 Uhr / 30. Mai, 17 Uhr / 1. Juni, 18 Uhr / 2. Juni, 17 Uhr
Hexenrat auf Lüftelberg
Ein Theaterstück zur Hexenverbrennung in Meckenheim und Rheinbach im 17. Jahrhundert von Kurt Faßbender
Lüfthildis Mysterienspiele e.V.
Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €
Burg Lüftelberg, Schloßstraße 7

29. Mai, 19 Uhr / 31. Mai, 19 Uhr / 1. Juni, 18 Uhr
Das Theater XXL am KAG Meckenheim präsentiert: „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare
Über 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums präsentieren das beliebte Bühnenstück, untermalt mit Musik und Tanz. Diese komödiantische Dreiecksgeschichte mit märchenhaften Verwicklungen verspricht einen unterhaltsamen Theaterabend für die ganze Familie.
Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim
Karten im Sekretariat des Gymnasiums
Pädagogisches Zentrum am Schulcampus, Königsberger Straße 30

31. Mai, 19.30-21.45 Uhr
Lesung aus Planet Germania
Artur Rosenstern liest gemeinsam mit Martina Leon aus „Planet Germania“.
Katholisches Familienbildungswerk
Eintritt 10 €
Katholisches Familienbildungswerk, Kirchplatz 1

1. Juni / 8. Juni / 15. Juni / 22. Juni / 29. Juni, 11-16 Uhr
Modelleisenbahnausstellung
SAM Bahner e. V.
Marktcenter (UG), Neuer Markt 46

1.– 30. Juni,
Eröffnung 1. Juni, 17-19 Uhr
Ausstellung „Gegensätze“
Gezeigt wird Kunst von Ursula Mettbach. Neben farbenfrohen Enkaustik-Bildern (Wachsmalerei) werden großformatige Zentangle-Bilder sowie Skulpturen aus Mischmaterialien ausgestellt.
Eintritt frei
Öffnungszeiten der Ausstellung Montag-Freitag von 9-12 Uhr (oder nach Absprache)
Katholisches Familienbildungswerk
Katholisches Familienbildungswerk, Kirchplatz 1

1. Juni, 19 Uhr
Klavierkonzert
Der peruanische Pianist Vladimir Valdivia spielt Werke von Beethoven, Schubert, Chopin und Liszt sowie von spanischen und südamerikanischen Komponisten.
Bürgerverein Meckenheim e. V.
Eintritt frei - Spenden erbeten
Friedenskirche, Markeeweg 7

2. Juni, 11-17 Uhr
Dauerausstellung 7000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

2. Juni, 11-17 Uhr
Fotoausstellung
Unter dem Motto „op Jöck“ zeigt Erik Spilles eine Auswahl seiner Fotografien.
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

7. Juni, 17-19 Uhr / 8. Juni, 13-17 Uhr / 9. Juni, 11-17 Uhr
Kunst in allen Räumen!
Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe BEGEGNUNGEN öffnen auch in diesem Jahr ihr „Sommeratelier“ an den Meckenheimer Kulturtagen im Herrenhaus der Burg Altendorf!
Ulrike Ankirchner, Stella Doree, Erik Spilles, Karin Weiss zeigen ausgewählte Werke in Malerei, Collagen, Fotografie und Bildhauerei.
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 7. Juni, 17 Uhr, durch Bürgermeister Holger Jung
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

8. Juni, 10-11.30 Uhr
Stadtführung
Informativer Spaziergang durch die Geschichte Meckenheims
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei - Spenden erbeten
Anmeldung bis 2. Juni unter info@stadtmuseum-meckenheim.eu
Meckenheim, Niedertorkreisel-Römerkanal

9. Juni, 20 Uhr
Orgelabend: 200 Jahre Bruckner und Smetana
Orgeltranskriptionen von Anton Bruckner (Sinfoniesätze) und Friedrich Smetana (Die Moldau) sowie Hermann Schroeder mit Te Deum Trevirense, komponiert zur Wiedereröffnung des Trierer Doms vor 50 Jahren
Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer
Eintritt frei - Spenden erbeten
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Hauptstraße

11. Juni, 14.30-17.30 Uhr
Tag der offenen Bücherei mit Kinderveranstaltung
Nach langer Pause öffnet die interkommunale öffentliche Bücherei Meckenheim / Alfter erstmals ihren Standort Meckenheim für einen Tag der offenen Tür.
Interkommunale öffentliche Bücherei Meckenheim / Alfter, Standort Meckenheim
Eintritt frei
Interkommunale öffentliche Bücherei Meckenheim / Alfter, Adolf-Kolping-Straße 4

13. Juni, 18 Uhr
Vortrag
Die Hexenverfolgungen im Kurfürstentum Köln im 17. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Amtes Rheinbach
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei - Spenden erbeten
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

16. Juni, 11-13 Uhr
Meckenheim singt
Meckenheimer Grundschülerinnen und Grundschüler sowie die Schulband der Geschwister-Scholl-Hauptschule singen und spielen mit sowie für Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger.
Bürgerstiftung Meckenheim
Eintritt frei - Spenden erbeten
Pädagogisches Zentrum am Schulcampus, Königsberger Straße 30

16. Juni, 17 Uhr
Lions Benefiz-Klappstuhl-Konzert mit den Tomburg Winds
Zum Klappstuhl-Konzert präsentieren sich die Tomburg Winds mit Unterhaltungsmusik vom Feinsten mit Titeln von Toto, Sting, Udo Jürgens und bekannter Filmmusik.
Bitte Klappstuhl o. ä. als Sitzgelegenheit mitbringen
Lions Förderverein Meckenheim-Wachtberg
Eintritt frei - Spenden erbeten
Kirchplatz

16. Juni, 11-17 Uhr
Dauerausstellung 7000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

20. Juni, 17.30 Uhr
Kulinarisches aus vielen Ländern
Die Arbeitsgemeinschaft für Migration und Integration lädt am 20. Juni, dem Tag des Flüchtlings, zu einem Essen aus vielen Kulturen ein. Die Idee der Veranstaltung ist aus dem Tisch des Dialoges entstanden.
Arbeitsgemeinschaft für Migration und Integration
Eintritt frei
Mosaik-Kulturhaus, Siebengebirgsring 2

23. Juni, 10 Uhr
BTHVN-walk by bike
Wir fahren im Rahmen der Meckenheimer Kulturtage auf den Spuren von Ludwig van Beethoven durch den Rhein-Sieg-Kreis (linksrheinisch), 61 km.
ADFC e.V. OG Meckenheim
Eintritt frei
Start Bahnhof Meckenheim

23. Juni, 11-17 Uhr
Dauerausstellung 7000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

23. Juni, 11-17 Uhr
Bilderflohmarkt
Dem Verein wurden Bilder gespendet, die zugunsten des Museums verkauft werden sollen.
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

23. Juni, 11.15 Uhr
Gottesdienst
Festgottesdienst zur Wiederinbetriebnahme der renovierten Orgel in der Friedenskirche
Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim
Friedenskirche, Markeeweg 7

27. Juni, 18 Uhr
Vortrag
Richeza von Polen: Eine Rheinländerin als Symbol der Verbindung zwischen Polen und
Deutschland
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei - Spenden erbeten
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

30. Juni, 11-17 Uhr
Dauerausstellung 7000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5

30. Juni, 15 Uhr
Sommerfest rund um die Christuskirche Meckenheim
Ein umfangreiches Programm mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Essen und Trinken sowie Live-Musik inklusive der Veranstaltung t‘N‘t-Talent under Tower (Anmeldung bis 15. Juni)
Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim
Wiese der Christuskirche, Dechant-Kreiten-Straße