Infoleiste

Topmeldungen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

weiterlesen

Schrittweise Öffnung der interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen

Bürgerbüro erweitert seine Öffnungszeiten

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

27.06.2024

"Richeza von Polen. Eine Rheinländerin als Symbol der Verbindung zwischen Polen und Deutschland"

weiterlesen

28.06.2024

"Sommerfest SPZ"

weiterlesen

29.06.2024

"Modelleisenbahnausstellung"

weiterlesen

Jahrestag des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR

Fahnen vor dem Rathaus erinnern am 17. Juni an die Ereignisse von 1953

Foto zeigt die Beflaggung vor dem Rathaus / Jungholzhalle.Die Fahnen, die am 17. Juni am Meckenheimer Rathaus gesetzt sind, erinnern an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR.

Damals vor rund 70 Jahren hatte sich die wirtschaftliche, soziale und politische Lage verschlechtert. Eine verfügte Arbeitsnormerhöhung um 10 Prozent verschärfte die Situation nochmals, sodass am Morgen des 17. Juni 1953 die Arbeitenden im gesamten Land ihre Arbeit niederlegten und sich zu Demonstrationszügen formierten. Die Schätzungen reichen von 400.000 bis zu 1,5 Millionen Menschen.

Dem in Berlin ausgerufene Ausnahmezustand folgte das weitestgehende Abriegeln der Sektorengrenze. Panzer und Divisionen der Sowjetarmee wurden mobilisiert, um den Volksaufstand gewaltsam zu beenden. Bis zu 125 Menschen kamen dabei ums Leben. Tausende Protestierende mussten vorübergehend in Haft. Von den 1.526 Angeklagten wurden zwei Personen zum Tode verurteilt.

Bis 1989 war der 17. Juni gesetzlicher Feiertag in der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Wiedervereinigung feiert Deutschland seit 1990 am 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit.