Kita-Ausbau in Meckenheim schreitet voran
Grundstein für die neue Kindertageseinrichtung am Siebengebirgsring gelegt
In Meckenheim herrscht reger Baubetrieb. Neben der Großbaustelle am Schulcampus wird derzeit auch eine neue Kindertageseinrichtung (Kita) am Siebengebirgsring gebaut. Die sechsgruppige Kita wird durch eine Investorin, die Haske Bau GmbH, errichtet und von dieser an die Trägerin der Kindertageseinrichtung, die Dibber gGmbH, vermietet. Das städtische Grundstück, auf dem die Kita entsteht, ist im Zuge eines Erbbaurechtsvertrages an die Investorin verpachtet.
Gemeinsam mit Niels Haske von der Haske Bau GmbH und Barbara Grimm von der Dibber gGmbH hat Bürgermeister Holger Jung den Grundstein für die neue Kita gelegt. Ein wegweisendes Projekt, wie er betonte, denn „mit dem Neubau dieser Kindertageseinrichtung setzen wir kommunalpolitisch den richtigen Schwerpunkt und kommen damit der hohen Nachfrage an Kita-Plätzen in unserer Stadt nach“, erklärte der Bürgermeister und verwies auf die vielen jungen Familien mit Kindern, die in Meckenheim leben. „Der Bedarf ist da. Daher freue ich mich sehr, dass wir in die frühkindliche Bildung investieren und mit diesem Neubau eine weitere Kita in unserer Stadt realisieren“, sagte Holger Jung. Seinen Dank richtete er an alle Beteiligten, die das Projekt vorangetrieben haben und jetzt verwirklichen, darunter die Mitglieder des Stadtrates, die Investorin Haske Bau GmbH und die Trägerin Dibber gGmbH. Dass die Arbeiten zügig voranschreiten, kann der Bürgermeister unmittelbar mitverfolgen. „Von meinem Bürofenster aus sehe ich täglich auf die Baustelle und nehme die Fortschritte wahr.“
Den Dankesworten des Bürgermeisters schlossen sich Niels Haske und Barbara Grimm gerne an. Während die Dibber-Vertreterin vor allem die vertrauensvolle Zusammenarbeit lobte, ging der Investor näher auf das komplett barrierefreie Gebäude, das sich harmonisch in seine Umgebung eingliedern wird, ein.
Die neue Kita wird sechs Gruppen umfassen und bietet Platz für bis zu 120 Kinder. Das Gebäude ist von vorneherein so ausgerichtet, dass auf künftige Bedarfe kurzfristig reagiert werden kann, da fünf der sechs Gruppen im sogenannten Drei-Raum-Modell geplant und damit auf U3-Bedarfe vorbereitet sind. Zum Betriebsbeginn, voraussichtlich am 1. April 2026, stehen in den verschiedenen Gruppenformen 18 U3-Plätze und 101 Ü3-Plätze zur Verfügung.
Die Kita wird von der Dibber gGmbH betrieben. Mit ihren norwegischen Wurzeln ist auch die Pädagogik skandinavisch geprägt. Die Trägerin ist größtenteils in Baden-Württemberg und weiteren vier Bundesländern vertreten, so auch in Nordrhein-Westfalen wie beispielsweise in Königswinter-Thomasberg.
Informationen zur Konzeption sowie eine direkte Option zur Anmeldung finden Interessierte auf der Internetseite der Dibber gGmbH unter www.dibber.de.