Infoleiste

Topmeldungen

Rathaus schließt am 6. Juni früher

weiterlesen

KlimaForum Rhein-Voreifel

weiterlesen

Französische Freundinnen und Freunde wiedersehen

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 24. Runde

weiterlesen

Trägerinnen und Träger der Meckenheimer Ehrennadel gesucht

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.06.2023

"Klavierabend zur Eröffnung der Meckenheimer Kulturtage"

weiterlesen

03.06.2023

"BABYSITTER-KURS – IN PRÄSENZ UND VIA E-LEARNING"

weiterlesen

03.06.2023

"Taiko - Japanische Trommelkunst"

weiterlesen

Nacht unter der Kastanie 2023

Freitag, 16. Juni, ab 18 Uhr: Britischer Stil ist erwünscht – britisches Wetter natürlich nicht!

Selbst britisches Wetter würde die vielen treuen Besucherinnen und Besucher nicht abhalten, sich am Freitag, 16. Juni, ab 18 Uhr auf dem Stephansberg in Meckenheim nach fünfjähriger wetter- und coronabedingter Pause zur „Nacht unter der Kastanie“ einzufinden und miteinander ein romantisches Picknick zu begehen. Wenn auch das Vereinigte Königreich dem Kontinent nun endgültig den Rücken gekehrt hat, wird in Meckenheim die Tradition der englischen Landpartie weiterhin hochgehalten und gepflegt. Und wie es das – aus Frankreich stammende – Wort „piquenique“ andeutet, sollen alle Gäste eine Kleinigkeit mitbringen.

Sprich alles, was zu einem echten „Souper sur l´herbe“ dazugehört, vom stilvollen Gewand bis zu den Accessoires für einen edel geschmückten Tisch (oder die entsprechende Picknick-Decke), und ebenso eine köstliche Stärkung für Körper und Geist. Und natürlich sorgen wieder Kerzen und Windlichter sowie die beleuchtete Rosskastanie für eine stimmungsvolle Atmosphäre, sobald die Sonne unter- und der (fast volle) Mond aufgegangen sein werden.

Der Meckenheimer Verbund wird die Gäste wie gewohnt zu Live-Musik einladen, es gibt Wein, Quiche und Brezeln zu kaufen – und natürlich das traditionelle Wahrzeichen der Veranstaltung: die Strohhüte. Auch in diesem Jahr werden wieder Urkunden verliehen: Für das originellste Outfit, das stilvollste Ensemble und den prächtigsten Tisch (bzw. Decke).

In diesem Jahr werden Sabine Kühlich (Gesang, Alt-Saxophon) und Dirk Schaadt (Piano, elektronische Orgel) für die musikalische Unterhaltung sorgen. Beide sind seit Jahren in der Jazz-Szene unterwegs und musikalische Multitalente.

Zu den Künstlern
Sabine Kühlich ist eine musikalische Grenzgängerin: Sie verbindet in ihren Kompositionen Elemente des Jazz (Swing, Bebop, Cool) mit europäischen und internationalen Traditionen sowie kontemporären Einflüssen zu einem ungemein lebendigen, pulsierenden, charmanten, überraschenden Mix – und das in sieben Sprachen. Sabine Kühlich studierte Gesang, Klavier und Saxophon an Konservatorien in Amsterdam und New York und gewann unter anderem 2008 die SHURE Montreux JAZZ VOICE Competition. Sie hat seit 1998 mehr als 2000 Konzerte absolviert, hat mit unzähligen Musikern und Musikerinnen bei Konzerten und Aufnahmen kooperiert und lehrt aktuell auch Jazz-Gesang am Conservatorium in Maastricht. Sabine Kühlich lebt in Aachen. https://sabinekuehlich.com/

Dirk Schaadt ist ein musikalisches Multitalent zwischen Jazz, Rock und Pop. Er spielt seit seinem neunten Lebensjahr Klavier und elektronische Orgel und gewinnt seinen ersten Wettbewerb mit zwölf Jahren. Später absolviert er den Master-Studiengang Hammond-Orgel am Conservatorium in Enschede und nimmt an Masterclasses u.a. bei Dr Lonnie Smith, Larry Goldings oder Joey Defrancesco teil. Er hat mit zahlreichen internationalen Künstlern und Künstlerinnen zusammengearbeitet: Marla Glen, Edita Abdieski, Sydney Youngblood, Tom Gaebel, Jonny Logan, Mirja Boes uvm. Vor zehn Jahren gründete er mit Martin Feske (Gitarre) und Marcus Möller (Schlagzeug) das Dirk-Schaadt-Organ-Trio, mit dem er Konzerte gibt und Platten aufnimmt („Time to Change“). Er lebt in Köln. www.dirkschaadt.com

Im Jahr 2005 hatte Wilhelm Ley die Idee zu dieser Veranstaltung und organisiert sie seither in zweijährigem Turnus mit tatkräftiger Unterstützung des Meckenheimer Verbundes und – seit diesem Jahr – mit der Stadt Meckenheim. Veranstaltungsort ist traditionell die Wiese auf dem Stephansberg, wo die einhundertjährige Rosskastanie neben der Kapelle – ein ausgewiesenes Naturdenkmal – der Nacht von Beginn an den Namen gab.

Die Eintrittskarten für die „Nacht unter der Kastanie 2023“ sind erhältlich bei

  • YONELLI, Hauptstraße 63, Alt-Meckenheim
  • Gartencenter Sängerhof
  • oder an der Abendkasse.

Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – ausgenommen bei vorausgegangener Unwetterwarnung.

Der Veranstaltungsflyer hält weitere Informationen bereit.