Infoleiste
KlimaForum Rhein-Voreifel
Vielfältiges Programm am 3. Juni
Die Region Rhein-Voreifel lädt ein zum
KlimaForum 2023
am 3. Juni, 12-17 Uhr
auf dem Himmeroder Wall und im Glasmuseum
in Rheinbach
Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm mit Expert*innen zu den Themen
„Erneuerbare Energien“, „Nachhaltige Baustoffe“ und „Biodiversität vor der Haustür“. An
verschiedenen Informationsständen auf dem Himmeroder Wall besteht die Möglichkeit zum
Austausch mit Aussteller*innen z.B. über neueste Techniken von Solar- und Heizanlagen
oder aktuelle Projekte von Bürgerinitiativen in unserer Region. Praxisnahe Beispiele
veranschaulichen realisierbare Umsetzungen im und um das eigene Heim.
Im Ratssaal im Glasmuseum findet eine Vortragsreihe zu hochaktuellen Themen statt: von
„Energetische Sanierung“ und „Photovoltaik“ über „Nachhaltiges Bauen“ bis „Naturnahe
Gartengestaltung“ und „Begrünung“.
„Experimentell erforschen wie die Kräfte von Sonne, Wasser und Wind wirken und nutzbar
gemacht werden können“ – einen offenen Workshop für Kinder zu diesem Thema bietet das
Naturparkzentrum (Zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)) im
Himmeroder Hof an.
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei und ohne Anmeldung möglich! Für das
gastronomische Angebot sorgt der Foodtruck des NEXT Cafes mit vegetarischen und
veganen Varianten.
Kontakt:
Yvonne Liczner, Interkommunale Klimaschutzmanagerin
Rathausstraße 2, 53332 Bornheim
Tel. 02222 945 366
E-Mail: yvonne.liczner@stadt-bornheim.de
Stadt Rheinbach
Nicole-Karolina Rokicki, Umweltplanung
Schweigelstraße 23, 53359 Rheinbach
Tel.: 02226 917 - 148
Email: Nicole.Rokicki@stadt-rheinbach.de