Infoleiste

Topmeldungen

Freundschaftlich verbunden seit 35 Jahren

weiterlesen

Feierstunde zur Deutschen Einheit

weiterlesen

Hallenfreizeitbad erweitert in den Ferien seine Öffnungszeiten

weiterlesen

Baustellenampel regelt vorübergehend den Verkehr

weiterlesen

Kommunen schlagen Alarm: Handlungsfähigkeit gefährdet

weiterlesen

Stadtverwaltung schließt für einen Tag

weiterlesen

MeckIDEA - Ideenwettbewerb für Gründerinnen und Gründer in Meckenheim

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

02.10-03.11.2023

"Herbstferienprogramm Fips"

weiterlesen

02.10.2023

"Montagsprogramm des Sozialpsychatrischen Zentrums Meckenheim/Bornheim"

weiterlesen

04.10.2023

"Mittwochsprogramm des Sozialpsychatrischen Zentrums Meckenheim/Bornheim

weiterlesen

Meckenheim ist bunt und vielfältig

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Meckenheim zeigt Flagge. Als sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt weht am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (17. Mai) vor dem Rathaus die Regenbogenfahne. Für Bürgermeister Holger Jung ist die Gleichberechtigung aller Menschen eine Selbstverständlichkeit, die eigentlich keiner besonderen Erwähnung bedarf. „In unserer aufgeklärten Welt werden täglich leider immer noch Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgegrenzt, verfolgt und diskriminiert. Dieser Umstand ist untragbar und ich rufe alle auf, klar Stellung für eine weltoffene Gesellschaft zu beziehen“, sagt Holger Jung und bekräftigt: „Unsere Stadt ist bunt, vielfältig und tolerant. In Meckenheim haben alle Menschen ihren Platz!“

Foto zeigt den Bürgermeister, Technischen Beigeordneten und Auszubildende der Stadt Meckenheim mit der Regenbogenflagge vor dem Rathaus.
Gemeinsam mit Auszubildenden der Stadt Meckenheim zeigen Bürgermeister Holger Jung (3.v.l.) und der Technische Beigeordnete Heinz-Peter Witt (3.v.r.) die Regenbogenflagge, die am 17. Mai vor dem Rathaus wehen wird.

Die gesamte Stadtverwaltung lebt diese Werte nicht nur symbolisch in Form der Regenbogen-Beflaggung, sondern vor allem inhaltlich. Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Meckenheim wird beispielsweise am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie sowohl im Mosaik-Kulturhaus als auch in Kinder City besonders darauf aufmerksam machen, dass niemand wegen seines Geschlechts oder seiner Sexualität diskriminiert oder ausgegrenzt werden darf. Mit verschiedenen Aktionen sollen die Kinder und Jugendlichen für das Thema sensibilisiert und darin bestärkt werden, eine vielfältige und bunte Gesellschaft zu akzeptieren.

Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie wird an den 17. Mai 1990 erinnert. An jenem Tag vor nunmehr 33 Jahren wurde die Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen. Sie gilt offiziell seitdem nicht mehr als Krankheit. Wie der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) berichtet, werden noch immer Lesben, Schwule, bisexuelle, transgender und intergeschlechtliche Menschen in 69 Staaten strafrechtlich verfolgt. In elf Ländern sind sie sogar von der Todesstrafe bedroht. Ziel der am 17. Mai weltweit durchgeführten Aktion ist es, Respekt einzufordern und sich mit Engagement für die Akzeptanz aller Formen nicht heterosexueller Lebensweisen zu beteiligen.