Infoleiste
Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz
Preise für besonderes Umweltengagement winken / Bewerbungsfrist gestartet
Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet das Energieunternehmen gemeinsam mit der Stadt Meckenheim auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Unter den eingehenden Bewerbungen ermittelt eine Jury die drei besten Projekte, die ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro erhalten. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich ab sofort bis zum 31. August für den Westenergie Klimaschutzpreis online bewerben unter:
https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular.
Den Klimaschutzpreis schreibt das Energieunternehmen bereits seit 1995 jährlich aus. Die Jury besteht aus sachkundigen Vertreterinnen und Vertretern der Kommune. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das nachhaltige Projekt dem Allgemeinwohl dient. Keiner der Teilnehmenden geht leer aus: Sollte das eigene Projekt letztlich nicht zu den ersten dreien gehört, gibt es dennoch einen Sachpreis, zum Beispiel ein Insektenhotel, das Insekten wie Bienen, Wespen und nützlichen Käfern beim Nisten und Überwintern hilft.
Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Engagements im Sponsoring und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Alleine über die Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.
Die Teilnahmebedingungen für den Klimaschutzpreis und weitere Informationen können im Internet abgerufen werden unter:
https://klimaschutzpreis.westenergie.de/uebersicht.
Kontakt
Stadt Meckenheim
Fachbereich Verkehr und Grünflächen
Jonathan Mertes
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Telefon (02225) 917-522
E-Mail jonathan.mertes@meckenheim.de