Infoleiste

Topmeldungen

13. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Öffnung der Sauna verschiebt sich

weiterlesen

Vollsperrung der Merler Straße in Meckenheim

weiterlesen

Schwimmbad mit erweiterten Öffnungszeiten in den Ferien

weiterlesen

Stadt Meckenheim sucht Klimapatinnen und Klimapaten

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.04.2023

Osterritt 2023

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

Biathlon-Deutschland-Tour 2023 macht Station in Meckenheim

Spaß und Spannung zum Abschluss des zweiten Street Food Festivals am 14. Mai

Eingeladen vom Meckenheimer Verbund und der Stadt Meckenheim legt die Biathlon-Deutschland-Tour 2023 erneut Station in Meckenheim ein. Zum Abschluss des zweiten Meckenheimer Street Food Festivals (12.-14. Mai) werden am Sonntag, 14. Mai, von 12 Uhr bis 18 Uhr die besten Biathletinnen und Biathleten der Apfelstadt in den Kategorien Einzel- und Teamwettbewerb ermittelt. Schauplatz ist die mobile Biathlonarena am Le-Mée-Platz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit dem Mix aus Laufen und Schießen richten sich die Veranstaltenden an alle Interessierten, also auch an jene, die den Sport bislang noch nicht ausgeübt haben.

Gemeinsam mit Martin Bremer, Inhaber von inMOTION Agentur & Verlag, hat Citymanagerin Nicole Bangert das Event vorgestellt. „Wir wollen die besten Biathletinnen und Biathleten von Meckenheim ermitteln. Dabei steht auch der sportliche Gedanke, vor allem aber der Spaß im Vordergrund“, sagte Nicole Bangert. Die Citymanagerin versprach einen stimmungsvollen Tag und hofft, „dass noch mehr begeisterte Besucherinnen und Besucher an der Biathlon-Tour teilnehmen, als vor sechs Jahren.“ Bei der Premiere im Jahr 2017 am Kirchplatz hatten sich 14 Teams dem Wettbewerb gestellt. Es gewann seinerzeit eine Staffel der LG Meckenheim vor einem Familien-Team und der Prinzengarde der Stadt Meckenheim. „Unser Ziel ist es, ohne Leistungsdruck einen Eindruck von Deutschlands beliebtester Wintersportart zu vermitteln. Daher ist jede und jeder mit und ohne Vorkenntnisse eingeladen, mitzumachen“, sagte Martin Bremer.

Foto zeigt Nicole Bangert und Martin Bremer mit Pokal, Medaillen und Schießscheiben.
Stimmen sich auf das Biathlon-Event in Meckenheim ein, von links: Citymanagerin Nicole Bangert und Martin Bremer.

In die Biathlon-Tour ist sowohl ein Staffel- als auch ein Einzelwettbewerb eingebettet. Die Staffeln bestehen jeweils aus vier Teilnehmenden. Das Mindestalter beträgt zwölf Jahre. Interessierte Teams müssen sich zuvor bis zum 3. Mai anmelden: bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim, E-Mail wirtschaftsfoerderung@meckenheim.de, oder über die offizielle Website unter www.biathlon-tour.de/14-mai-2023-meckenheim/. Über die Homepage können sich auch einzelne Personen anmelden, die im Staffelwettbewerb antreten wollen und noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ein gemeinsames Team suchen. Auf die erfolgreichsten Mannschaften warten gold-glänzende Pokale und alle Aktiven erhalten Medaillen.

Ohne Anmeldung und ganz spontan ist die Teilnahme am Einzelwettbewerb möglich. Selbst Besucherinnen und Besucher, die sich erst während des Street Food Festivals für einen Start entscheiden, sind willkommen und haben die Chance, das Finale in Oberhof zu erreichen. Aus allen Aktiven (Einzel und Staffel) wird die erfolgreichste Person ermittelt, die Meckenheim im Biathlon-Mekka vertreten wird. In der dortigen, weltweit einzigartigen Ski-Halle gilt es, einen Wettkampf unter richtigen Biathlon-Bedingungen in der Loipe und am Schießstand zu absolvieren. Die Betreuung übernimmt mit Olympiasieger Michael Rösch ein ehemaliger Weltklasse-Athlet. „Ein Preis, den man nicht kaufen kann“, verdeutlichte Martin Bremer.

In Meckenheim erwartet Teilnehmende und Publikum ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung. Das Übungsschießen für alle Aktiven findet in der Biathlonarena am Eventtag von 12 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Experten stehen den Anfängerinnen und Anfängern unterstützend zur Seite. Im Wettkampf sind für die Männer 400 Meter und für die Frauen 300 Meter auf dem Torax-Trainer, einem Ski-Ergometer, zurückzulegen. Am Schießstand müssen sie schließlich mit einem Infrarotgewehr aus zehn Metern Entfernung fünf Scheiben, Durchmesser 45 Millimeter, anvisieren. Alle Teilnehmenden, die fehlerfrei bleiben, dürfen sich über ein T-Shirt freuen.

Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützinnen und -schützen sowie rund 15.000 Wettkämpfenden auf über 200 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2023 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlon-Erlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen. Neben angeleiteten Übungseinheiten und spontanen Biathlonwettkämpfen sind die Events für ihre stimmungsvollen Biathlon-Staffel-Stadtmeisterschaften bekannt.

Kontakt
Stadt Meckenheim
Wirtschaftsförderung
Citymanagerin Nicole Bangert
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Telefon (02225) 917-523
E-Mail nicole.bangert@meckenheim.de