Infoleiste

Topmeldungen

Freundschaftlich verbunden seit 35 Jahren

weiterlesen

Feierstunde zur Deutschen Einheit

weiterlesen

Hallenfreizeitbad erweitert in den Ferien seine Öffnungszeiten

weiterlesen

Baustellenampel regelt vorübergehend den Verkehr

weiterlesen

Kommunen schlagen Alarm: Handlungsfähigkeit gefährdet

weiterlesen

Stadtverwaltung schließt für einen Tag

weiterlesen

MeckIDEA - Ideenwettbewerb für Gründerinnen und Gründer in Meckenheim

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

02.10-03.11.2023

"Herbstferienprogramm Fips"

weiterlesen

02.10.2023

"Montagsprogramm des Sozialpsychatrischen Zentrums Meckenheim/Bornheim"

weiterlesen

04.10.2023

"Mittwochsprogramm des Sozialpsychatrischen Zentrums Meckenheim/Bornheim

weiterlesen

„Gesund beginnt im Mund – für alle!“

Zahnärztlicher Dienst des Rhein-Sieg-Kreises legt Wert auf aufsuchende Vorsorge vor Ort

„Gesund beginnt im Mund – für alle!“ – heißt das Motto des Tags der Zahngesundheit dieses Jahr am 25. September.  

„Gerade Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Verfassung oder aufgrund einer schwierigen sozioökonomischen Lebenslage für Krankheiten anfälliger sind, sollen in ihrer gesundheitlichen Teilhabe gestärkt werden.“, erläutert Nada Baddour, Leiterin des zahnärztlichen Dienstes des Kreisgesundheitsamtes, das Anliegen des diesjährigen Zahngesundheitstages. Schließlich trägt ein gesunder Mund zur Allgemeingesundheit bei. Das gilt gerade auch für Kinder und Jugendliche. Gesundheitliche Risikofaktoren können allerdings unregelmäßige oder mangelhafte Mundhygiene und zahnschädlichen Ernährungsgewohnheiten sein.

Um Kinder schon früh darüber aufzuklären, in die richtige Mundhygiene einzuführen, etwaige Schädigungen zu erkennen und einen Besuch beim Zahnarzt zu empfehlen, darin sieht Nada Baddour eine wichtige Aufgabe. Deshalb führt der zahnärztliche Dienst regelmäßig aufsuchende und dadurch niederschwellige zahnärztliche Reihenuntersuchungen durch. Die Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen kann weiteren Beeinträchtigungen vorbeugen.

„Mit den aufsuchenden Reihenuntersuchungen und der Gruppenprophylaxe werden auch diejenigen Kinder angesprochen, die selten eine Zahnarztpraxis aufsuchen. Jährlich erreichen wir damit rund 50.000 Kinder in 600 Einrichtungen, sei es in Kindertageseinrichtungen oder Schulen, im Rhein-Sieg-Kreis“, darauf weist Nada Baddour hin.

Den Kindern kann auf diesem Wege eine gesundheitliche Chancengleichheit, unabhängig von sozialem Status, nationaler Zugehörigkeit, und Geschlecht eröffnet werden. Grundsätzlich ruht die optimale Vorsorge für Kinder und Jugendliche auf vier Säulen: die tägliche Mundhygiene mit fluoridhaltiger Zahncreme, Schmelzhärtung durch Fluoride, zahngesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche ab dem ersten Zahn.