Infoleiste

Topmeldungen

Rathaus schließt am 6. Juni früher

weiterlesen

KlimaForum Rhein-Voreifel

weiterlesen

Französische Freundinnen und Freunde wiedersehen

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 24. Runde

weiterlesen

Trägerinnen und Träger der Meckenheimer Ehrennadel gesucht

weiterlesen

Stadt Meckenheim und Westenergie fördern den Klimaschutz

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.06.2023

"Klavierabend zur Eröffnung der Meckenheimer Kulturtage"

weiterlesen

03.06.2023

"BABYSITTER-KURS – IN PRÄSENZ UND VIA E-LEARNING"

weiterlesen

03.06.2023

"Taiko - Japanische Trommelkunst"

weiterlesen

Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland e.V.

Kreis erhält Mitgliedsurkunde

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Der Rhein-Sieg-Kreis ist jetzt auch offiziell Mitglied der „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland e.V.“ Peter Pfeifer, Vorsitzender Stadtsportbund Köln e.V. und Vorsitzender Regionalgemeinschaft Rheinland e.V., übergab Landrat Sebastian Schuster, Thomas Wagner, Sportdezernent des Rhein-Sieg-Kreises, sowie Brigitte Böker, Leiterin des Amtes für Schule, Bildung, Kultur und Sport des Rhein-Sieg-Kreises und zugleich kooptiertes Mitglied des Vorstandes der Regionalgemeinschaft, die Mitgliedsurkunde.

„Damit legt der Rhein-Sieg-Kreis einen weiteren wichtigen Baustein zur Förderung seiner Spitzensportlerinnen, Spitzensportler sowie der Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten“, freut sich Landrat Schuster. „Dies kann den Leistungssport in den Städten und Gemeinden vor Ort langfristig und positiv beeinflussen.“

Brigitte Böker ergänzt: „Durch den Beitritt in die Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland e.V. können wir als Rhein-Sieg-Kreis aktiv Impulse setzen in die Zukunft des Leistungssports – etwa im Hinblick auf die Duale Karriere, welche eine wichtige Säule in der Entwicklung der Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bilden sollte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit den anderen Kommunen, den Kreis- und Stadtsportbünden sowie dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland.“

Dem kann Vorsitzender Peter Pfeifer nur zustimmen: „Der Rhein-Sieg-Kreis hat es geschafft, die Verbindung von Breitensport und Spitzensport aufs Beste zu realisieren. Ziel der Regionalgemeinschaft ist es dabei, sowohl aktuelle Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus den Mitgliedskommunen zu unterstützen, als auch ihnen über ihre sportliche Karriere hinaus mit dem Fokus auf "Duale Karriere" eine berufliche Perspektive zu erschließen. Und genau das wollen wir: Respekt und Verantwortungsbewusstsein zeigen und realisieren. Danke dafür dem Rhein-Sieg-Kreis, danke dafür Landrat Sebastian Schuster und Ihren Mitarbeitenden im Namen aller Athletinnen und Athleten des Rheinlandes!“

Die „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland e.V.“ hat sich 2019 aus dem ehemaligen Trägerverein des Olympiastützpunktes Rheinland e.V. entwickelt. Zweck des Vereins ist die Förderung des olympischen und paralympi-schen Spitzen- und Nachwuchssports im Rheinland. Damit soll auch für die Zukunft der olympische und paralympische Sport erfolgreich kommunal verankert werden.

Weitere wichtige Aufgabe des OSP ist die Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Vereinen und anderen Einrichtungen, die zur Förderung des Leistungssports entscheidend sind. „Nachwuchsarbeit“ und „duale Karriere“ werden gefördert.

Aktuell zählen circa 26 Athletinnen und Athleten aus dem Rhein-Sieg-Kreis in elf verschiedenen Sportarten zu Nachwuchs-, Perspektiv- oder Team- oder Olympiakadern.

Aktiv unterstützen bereits die Städte Köln, Bonn, Leverkusen, und Neuss sowie die Kreise Rhein-Kreis-Neuss, Rheinisch-Bergischer Kreis, Städteregion Aachen, wie auch die Stadtsportbünde Bonn, Düsseldorf, Köln und Leverkusen und der Kreissportbund Rhein-Sieg die „Regionalgemeinschaft OSP e.V.“

Zur Pressemitteilung mit Bild