Infoleiste

Topmeldungen

13. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Öffnung der Sauna verschiebt sich

weiterlesen

Vollsperrung der Merler Straße in Meckenheim

weiterlesen

Schwimmbad mit erweiterten Öffnungszeiten in den Ferien

weiterlesen

Stadt Meckenheim sucht Klimapatinnen und Klimapaten

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.04.2023

Osterritt 2023

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

Gepflegte Weiden für gesunde Böden und sattes Grün

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Bald beginnt der Frühling, und es zeigt sich langsam das erste Grün. Damit beginnt auch wieder die Weide-Zeit für Pferde.  

„Dabei benötigen die Pferde ausreichend Fläche. Als Faustregel gilt, im Sommer etwa ein Hektar für zwei Pferde“, darauf weist Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises, hin.

Ein gutes Weidemanagement über das ganze Jahr hinweg bietet den Tieren eine gesunde Futtergrundlage; auch schützt es vor schädlichen Bodenveränderungen.

Damit die beliebten Einhufer im Frühling, Sommer und Herbst eine grüne Weide haben, sollte diese im Winter, besonders bei nassen Witterungsverhältnissen, ungenutzt bleiben. Nur so kann sich der Boden erholen.

Bleiben die Tiere während der kalten Jahreszeit auf der Weide oder steht ihnen übers Jahr eine zu kleine Fläche zur Verfügung, wird die Grasnarbe zerstört. Im schlimmsten Fall wird die Wiesenfläche sogar komplett vernichtet. So können auch schädliche Stoffe in Boden und Grundwasser gelangen.

Deshalb sollten Pferde während der Winterzeit im Stall mit täglichem Auslauf auf einem ausreichend großen Paddock gemäß den Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten gehalten werden. Dieser muss zum Schutz des Grundwassers zum Untergrund hin wasserundurchlässig abgedichtet sein. Dabei ist wichtig: Die Errichtung des Paddocks und des Stalls bedürfen vorab einer Baugenehmigung.