Infoleiste

Topmeldungen

13. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Öffnung der Sauna verschiebt sich

weiterlesen

Vollsperrung der Merler Straße in Meckenheim

weiterlesen

Schwimmbad mit erweiterten Öffnungszeiten in den Ferien

weiterlesen

Stadt Meckenheim sucht Klimapatinnen und Klimapaten

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.04.2023

Osterritt 2023

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

„Es war ein erfolgreiches Jahr“

Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises ist zufrieden

Die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises blickt auf ein gutes Jahr zurück: „2022 war erfolgreich für uns“, sagt Katja Milde. „Frauen bei uns im Kreis haben vielfältige Unterstützung erhalten.“

So gibt es beispielsweise seit dem Sommer 2022 das neue Veranstaltungsprogramm „Betrifft: Frauen“. Die verschiedenen Angebote werden vom Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten organisiert. Die Themen reichen von Altersabsicherung über finanzielle Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Gesundheit oder Empowerment. Im Herbst fand im Rahmen des Programms eine kostenfreie „Finanzwoche für Frauen“ statt. Rund 500 Teilnehmende waren bei Veranstaltungen zu Vermögensaufbau, Ehevertrag oder Alterssicherung von Frauen dabei.

Im Jahr 2022 feierte zudem der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis“ sein 20-jähriges Bestehen. Das institutionelle Netzwerk hatte sich bei der Gründung im Jahr 2002 zum Ziel gesetzt, den Schutz von gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern stetig zu verbessern. An der Jubiläums-Fachtagung nahmen 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Beratung, Verwaltung, Politik sowie Verbänden und der Polizei teil.„Neben der wichtigen, gemeinsamen Arbeit von Fachkräften ist es aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Gewalt zum Nachteil von Frauen und Mädchen entschieden entgegenzutreten“, sagt Katja Milde.

Zum jährlichen „Orange Day“, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, der jährlich am 25. November stattfindet, wurde deshalb eine öffentlichkeitswirksame Aktion gestartet. In den Bussen der RSVG und der RVK sowie in der Linie 66 hängen Plakate, die auf die verschiedenen Facetten von Gewalt in Partnerschaften hinweisen. So sollen Betroffene und deren Umfeld sensibilisiert werden. Zudem wurden in diesem Jahr weitere orangefarbene Bänke im Rhein-Sieg-Kreis aufgestellt. Die Bänke sind mit Plaketten zu regionalen Schutz- und Unterstützungsangeboten versehen und stehen nun auch vor Frauenhäusern, Vereinen, Schulen, einem Amtsgericht und auf öffentlichen Plätzen. Die Aktion „Orange Bank gegen Gewalt“ war im Jahr 2021 im Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Carl-Reuter-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises und den Gleichstellungsbeauftragten erfolgreich gestartet.

Nicht zuletzt wegen der Aktivitäten innerhalb der Verwaltung geht für die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Im Gleichstellungsplan hat die Kreisverwaltung Ziele formuliert, wie sie die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden mit Familienaufgaben erreichen will. Das gilt für die Betreuung von Kindern genauso wie für die Pflege von Angehörigen. In 2022 fanden in der Kreisverwaltung beispielsweise mehrere interne Veranstaltungen für Väter statt, um Aspekte wie die partnerschaftliche Arbeitsaufteilung der Sorgearbeit sowie neue Männer- und Vaterbilder aufzugreifen. „Für eine gelingende Gleichstellungsarbeit müssen diese neuen Rollenbilder ins Bewusstsein gebracht und gesellschaftlich verankert werden. Die Männer hierbei mitzunehmen und sie zu sensibilisieren, ist eine wichtige Gleichstellungsaufgabe“, so Katja Milde abschließend.