Infoleiste

Topmeldungen

13. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Öffnung der Sauna verschiebt sich

weiterlesen

Vollsperrung der Merler Straße in Meckenheim

weiterlesen

Schwimmbad mit erweiterten Öffnungszeiten in den Ferien

weiterlesen

Stadt Meckenheim sucht Klimapatinnen und Klimapaten

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.04.2023

Osterritt 2023

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

Zusammenarbeit ist ihm wichtig: Andreas Grünhage leitet das Kreissozialamt

Rhein-Sieg-Kreis (an) – „Wichtig ist mir die Zusammenarbeit. Das gilt für Wohlfahrtsverbände und sonstige Träger von Einrichtungen, für das Jobcenter wie auch für die Städte und Gemeinden und natürlich auch für die Politik im Kreis“, sagt Andreas Grünhage. „Von einem Austausch und Miteinander profitieren am Ende auch die Bürgerinnen und Bürger, für die so viele Menschen Tag für Tag tätig sind.“

Der neue Leiter des Sozialamtes des Rhein-Sieg-Kreises folgt auf Stephan Liermann, der Ende Oktober in den Ruhestand gegangen ist. Das Kreissozialamt unterstützt mit seinen vielfältigen Leistungen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Altersphasen. Es gewährt beispielsweise Pflegeleistungen oder Teilhabeleistungen, ist Betreuungsbehörde und für die Heimaufsicht zuständig. Eine Besonderheit gibt es: Der Rhein-Sieg-Kreis unterhält als einziger Landkreis in NRW ein Frauenhaus.
„Aktuell bin ich dabei, die vielfältigen Aufgaben und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt kennenzulernen,“ so Grünhage.

Grünhage wurde in Moers geboren, wuchs in Niederkassel auf und studierte Jura in Bonn, Vilnius/Litauen und Hamburg. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er in Bonn. Anschließend arbeitete der 42-Jährige als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Abgeordnetenbüros im NRW-Landtag in Düsseldorf. 2017 kam er als persönlicher Referent von Landrat Sebastian Schuster in die Kreisverwaltung und leitete zuletzt das Referat des Landrates, in dem das Landratsbüro und das Kreistagsbüro untergebracht ist.

Diese Erfahrungen will Andreas Grünhage als neuer Amtsleiter nutzen: „Aufgrund meiner bisherigen Tätigkeit ist mir die Wichtigkeit, verschiedene Aufgaben mit den Städten und Gemeinden abzustimmen und zu koordinieren, besonders bewusst“, sagt er. „Auch hier ist Zusammenarbeit gefragt!“

Zur Pressemitteilung mit Bild