Infoleiste

Topmeldungen

13. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Öffnung der Sauna verschiebt sich

weiterlesen

Vollsperrung der Merler Straße in Meckenheim

weiterlesen

Schwimmbad mit erweiterten Öffnungszeiten in den Ferien

weiterlesen

Stadt Meckenheim sucht Klimapatinnen und Klimapaten

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.04.2023

Osterritt 2023

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis warnt eindringlich vor Teelichtöfen und Grills als Heizquelle

Sie sind zurzeit in aller Munde: Teelichtöfen. Im Zusammenhang mit gestiegenen Energiepreisen werden die Konstruktionen aus Teelichtern und Tontopf als alternative Heizquelle angepriesen. Der Rhein-Sieg-Kreis warnt eindringlich vor der Nutzung dieser Heizmethode.

„Die Annahme, dass man mit einem Teelichtofen einen ganzen Raum heizen kann, ist illusorisch. Vielmehr geht es um die „empfundene“ Wärme, eine Art Gemütlichkeitseffekt“, sagt Kreisbrandmeister Stefan Gandelau. „Zudem sind Teelichter gefährlicher, als viele meinen.  Durch den fehlenden Abstand zueinander können sie sich schnell entzünden. Dies wiederum führt zu einem gefährlichen Wachsbrand, der schnell zu einer Verpuffung oder einem Wohnungsbrand führen kann.“

Ein Kerzenbrand darf genau wie ein Fettbrand niemals mit Wasser gelöscht werden. Dabei kann es zu einer massiven und schlagartigen Brandausbreitung kommen. Der Grund: Das Wasser sinkt unter das flüssige und leichtere Paraffin. Es erhitzt sich explosionsartig, da die Temperatur des brennenden Paraffins um ein Vielfaches über dem Siedepunkt des Wassers liegt. Der entstehende Wasserdampf steigt auf und nimmt das brennende Paraffin in einem regelrechten Feuerball mit sich – wohlgemerkt in Sekundenbruchteilen.

Auch andere Alternativen zur herkömmlichen Heizung sind sehr gefährlich. Ausdrücklich warnt die Feuerwehr davor, Gasstrahler oder Grills zum Heizen von Innenräumen zu verwenden, weil es dabei zu Kohlenmonoxid-Vergiftungen kommen kann. Zudem droht eine große Brand- und Erstickungsgefahr. Kohlenmonoxid ist in den eigenen 4 Wänden eines der gefährlichsten Atemgifte. „Dadurch, dass es farb-, geruch- und geschmacklos ist, bemerkt man das Gas nicht, wenn man es einatmet, bis es zu spät ist“, so Stefan Gandelau weiter. Je nach Menge des Kohlenmonoxids in der Raumluft, führt es erst zu schweren gesundheitlichen Beschwerden, dann zur Bewusstlosigkeit und letztendlich in schweren Fällen sogar zum Tod.

Erste möglich Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung können Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Herzrasen und Übelkeit sein. Die Symptome sind aber vielfältig, so dass sich oft schlecht feststellen lässt, ob es sich um eine derartige Vergiftung handelt. Sind Betroffene einer zu hohen Kohlenmonoxid-Konzentration zu lange ausgesetzt, kommt es zur Bewusstlosigkeit. Dann besteht Lebensgefahr!
Sollte man eines der Symptome bei sich oder anderen Menschen im Raum bemerken sollte man Fenster und/oder Türen öffnen, für Frischluft sorgen und schnell den Raum verlassen.