Infoleiste

Topmeldungen

13. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Öffnung der Sauna verschiebt sich

weiterlesen

Vollsperrung der Merler Straße in Meckenheim

weiterlesen

Schwimmbad mit erweiterten Öffnungszeiten in den Ferien

weiterlesen

Stadt Meckenheim sucht Klimapatinnen und Klimapaten

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Haushalt 2023/2024 ist eingebracht

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.04.2023

Osterritt 2023

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

01.04.2023

"Osterritt 2023"

weiterlesen

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel

Rhein-Sieg-Kreis und Wirtschaft unterstützen Jump-In

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Heute schon an morgen denken: Das ist bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden – den Fachkräften der Zukunft – die Devise. Um hier Brücken zwischen jungen Menschen und Unternehmen zu bauen, unterstützt der Rhein-Sieg-Kreis ab sofort Jump-In – Zukunft mit Technik!

„Im Rhein-Sieg Kreis sind viele gewerbliche Unternehmen und Betriebe angesiedelt, die händeringend Mitarbeitende - Fachkräfte und Auszubildende - suchen. Jump-In zu unterstützen ist für mich vor dem Hintergrund eine klare Sache. Wir müssen innovativ sein und neue Wege gehen, um junge Menschen von einer Ausbildung zu überzeugen und mit den Betrieben zusammen zu bringen“, so Landrat Sebastian Schuster.

Denn auch in der Region geht das Interesse der Jugendlichen an einer Ausbildung im technischen Bereich tendenziell zurück. Viele haben jedoch eine Vorstellung von gewerblich-technischen Ausbildungen, die nicht mehr zeitgemäß ist. „Dabei bietet die Industrie in der Region Bonn/Rhein-Sieg engagierten Schülerinnen und Schülern spannende Ausbildungsplätze in zukunftsweisenden Themenfeldern. Jump-In ermöglicht dazu einen praxisnahen Einblick“, erläutert Peter Kuhne, Vizepräsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg und Gesellschafter Kuhne Group.

Jump-In – das Projekt

Jump-In will mit seinem innovativen Format Unternehmen und junge Menschen auf einfachem Wege zusammenbringen und zwar dort, wo dies ansonsten selten möglich ist – nämlich in den Betrieben selbst. Denn vor Ort, an den Werkbänken und den Maschinen, lässt sich ganz anders ins Gespräch kommen. Azubis sprechen mit Schülerinnen und Schülern und machen Lust auf eine Ausbildung oder ein Praktikum. Gespräche auf Augenhöhe sind möglich und die Jugendlichen können hautnah erleben, was sie in der jeweiligen Ausbildung erwartet. Genau das macht den Reiz und die Innovation von Jump-In aus.

„Aber auch für die Unternehmen ist Jump-In ein Gewinn: Sie haben die gute Gelegenheit, ihren Betrieb hautnah zu präsentieren, was auf Berufsstarter-Messen so kaum möglich ist“, ergänzt Dr. Christine Lötters, Inhaberin SC Lötters, die Jump-In gemeinsam mit der fünfdrei eventagentur ins Leben gerufen hat. Die Schülerinnen und Schüler werden vorab von den Schulen ausgewählt, da sie bereits Interesse an einer Ausbildung oder einem Praktikum in einem technischen Beruf signalisiert haben.

Am 18. Januar 2023 soll es im Rhein-Sieg-Kreis soweit sein! Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 von Haupt-, Real- und Gesamtschulen werden mit Bussen zu den teilnehmenden Unternehmen gefahren und haben dort jeweils 90 Minuten Zeit, sich in Kleingruppen zu informieren. Jetzt geht es gemeinsam an die Akquise von Unternehmen und auch der Kontakt zu den Schulen wird hergestellt.

„Jump-in ergänzt das vielfältige Angebote verschiedener Karriereformate in der Region, die ein Ziel haben: Junge Menschen für die duale Ausbildung zu gewinnen“, so Regina Rosenstock, Wirtschaftsförderin des Rhein-Sieg-Kreises.

Interessierte Unternehmen und Schulen können direkt Kontakt aufnehmen unter der Telefonnummer (0228) 20947824 oder per E-Mail unter kontakt@jump-in.biz.
https://www.jump-in.biz/

Zur Pressemitteilung mit Bild