Infoleiste

Topmeldungen

Sperrung der Hauptstraße wegen Zintemaat

weiterlesen

Personalversammlung der Stadt Meckenheim

weiterlesen

Achtung - Betrüger im Namen der Stadt unterwegs!

weiterlesen

MeGA begeistert immer wieder

weiterlesen

Letzte Bürgersprechstunde des Bürgermeisters dieses Jahres am 11. Dezember

weiterlesen

Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur für Elektroautos

weiterlesen

Jecke Termine in Meckem - Festausschuss Meckenheimer Karneval präsentiert die Session 2023/2024

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.12.2023

"Adventfeier"

weiterlesen

19.12.2023

Literaturkreis

weiterlesen

03.01-03.01.2024

testtermin ohne uhrzeit

weiterlesen

Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Bürgermeister Jung erinnert an die Toten von Krieg und Terror

Mit einer Gedenkstunde hat die Stadt Meckenheim den Volkstrauertag würdevoll begangen. An der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Bonner Straße erinnerte Bürgermeister Holger Jung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In seiner Rede nahm er Bezug auf die aktuellen Kriege und deren verheerende Folgen. Jung appellierte, für einen friedlichen Umgang und eine gerechtere Welt einzustehen, und gedachte der Menschen, die durch Gewalt, Krieg und Terror ums Leben gekommen sind. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule bereicherten die Veranstaltung mit ihren Textbeiträgen und selbst gestalteten Kunstwerken ebenso wie der Kirchenchor der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim und der Trompeter René B. Gentzsch. Umrahmt von einer Ehrenformation der Reservistenkameradschaft Meckenheim-Rheinbach-Swisttal legte der Bürgermeister zum Abschluss einen Kranz am Erinnerungsmal nieder.

„Die heutige Gedenkveranstaltung ist für mich alles andere als ein Pflichttermin, der in jedem Jahr im Kalender steht. Vielmehr ist es mir ein großes Bedürfnis, in diesen besonderen Zeiten den Volkstrauertag ganz bewusst zu begehen“, blickte Holger Jung tief betroffen auf die jüngst entfachten Krisenherde und Kriege. Sie erschüttern die Welt und bringen den betroffenen Menschen in Israel, im Nahen Osten und in der Ukraine unermessliches Leid.

Foto zeigt Bürgermeister Holger Jung und Angehörige der Reservistenkameradschaft vor dem Ehrenmal.
Bürgermeister Holger Jung gedenkt zum Volkstrauertag der Opfer von Gewalt und kriegerischer Auseinandersetzung.

„Lassen Sie uns gemeinsam gedenken und zugleich mahnen. Denn der Volkstrauertag erinnert uns daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind.“ Jung sprach von der Aufgabe, aus der Geschichte zu lernen und sich für Frieden, Freiheit und demokratische Werte einzusetzen. „Die Schrecken der Vergangenheit dürfen sich nicht wiederholen!“, lautete sein eindringlicher Appell. „Es liegt in unseren Händen, die Welt zum Besseren zu verändern. Wir alle können unseren Beitrag leisten, sei es durch Aufklärungsarbeit, humanitäre Hilfe oder politisches Engagement“, so der Bürgermeister.

Zum Volkstrauertag sind die Deutschen aufgerufen, der Opfer von Gewalt und kriegerischer Auseinandersetzung überall auf dieser Welt zu gedenken. „Der stille Gedenktag gibt uns die Möglichkeit der inneren Einkehr, des Nachdenkens, des Innehaltens und des Trauerns. Auch sollten wir ihn nutzen, um gemeinsam ein deutliches Zeichen des Miteinanders, der Solidarität und des Mitgefühls zu setzen.“ Holger Jung verurteilte Rassismus, Hass und Gewalt, denen man keinen Raum geben dürfe. „Stattdessen müssen wir aktiv für eine freie und gerechte Gesellschaft werben und für Toleranz und Respekt eintreten.“ Der Volkstrauertag solle auch künftig daran erinnern, „dass es unser Vermächtnis und unsere Aufgabe ist, die Zukunft zum Bessern zu gestalten.“

Eine Fotostrecke zur Gedenkveranstaltung ist auf unserer Facebook-Seite zu finden.