Infoleiste

Topmeldungen

Sperrung der Hauptstraße wegen Zintemaat

weiterlesen

Personalversammlung der Stadt Meckenheim

weiterlesen

Achtung - Betrüger im Namen der Stadt unterwegs!

weiterlesen

MeGA begeistert immer wieder

weiterlesen

Letzte Bürgersprechstunde des Bürgermeisters dieses Jahres am 11. Dezember

weiterlesen

Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur für Elektroautos

weiterlesen

Jecke Termine in Meckem - Festausschuss Meckenheimer Karneval präsentiert die Session 2023/2024

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

01.12.2023

"Adventfeier"

weiterlesen

19.12.2023

Literaturkreis

weiterlesen

03.01-03.01.2024

testtermin ohne uhrzeit

weiterlesen

Jecker Empfang im Meckenheimer Rathaus

Bürgermeister Holger Jung begrüßte die Tollitäten der Apfelstadt samt Gefolge

Mit einer großen Portion Frohsinn und einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Holger Jung die Karnevalsjecken der Apfelstadt im Rathaus empfangen. Den närrischen Tross führten die beiden Tollitäten Meckenheims, Prinzessin Johanna (Keßel) I. und Kinderprinzessin Leah (Habit) I., an. Auch ihre Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften waren der Einladung des Bürgermeisters gerne gefolgt.

Foto zeigt die Beteiligten des Tollitätenempfangs.
Geballter Frohsinn im Rathaus: Bürgermeister Holger Jung begrüßt die Meckenheimer Prinzessinnen, ihre Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Karnevalsgesellschaften zum Tollitätenempfang.

„Ich freue mich auf die Session und darüber, dass alle Farben vertreten sind“, sagte Bürgermeister Jung zur Begrüßung und lobte den gelungenen Start in die fünfte Jahreszeit. Sowohl die Proklamation von Kinderprinzessin Leah I. als auch das außergewöhnliche „Erwachen“ von Prinzessin Johanna I., die wegen der Corona-Pandemie vor zwei Jahren ihre Amtszeit hatte unterbrechen müssen, „waren tolle Veranstaltungen“, so der Gastgeber des Tollitätenempfangs. Hoffnungen auf einen erfolgreichen Rathaussturm machte der Bürgermeister den Prinzessinnen jedoch nicht. Stattdessen sollten sie sich „heute Abend hier genauer umschauen. Denn es wird das letzte Mal in der Session sein, dass Ihr das Rathaus von innen sehen werdet“, prophezeite Holger Jung. „Ich werde gewappnet sein und mit einer ausgeklügelten Taktik das Rathaus zu verteidigen wissen.“ Auch die Tollitäten zeigten sich siegesgewiss und kündigten „volle Frauenpower für den Rathaussturm“ an. Vor allem aber bedankten sie sich für die Einladung zum Tollitätenempfang und überreichten dem Bürgermeister jecke Geschenke. Neben dem Prinzessinnenkrönchen, das ihm Prinzessin Johanna I. ans Revers heftete, gab es zwei Spardosen, eine gefüllt mit süßer „Nervennahrung“, wie die Majestäten betonten. Der stimmungsvolle Abend mündete in einer geselligen Runde, in der sich die Beteiligten über Themen der fünften Jahreszeit austauschten, und endete mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“.

Prinzessin Johanna (Keßel) I.:
Prinzessin Johanna I. ist mit ihrem „Wachküssen“ am Elften im Elften in der Jungholzhalle wieder durchgestartet, nachdem ihr vor zwei Jahren Corona einen Strich durch die jecke Rechnung gemacht hatte und sie im späteren Verlauf der Session pandemiebedingt pausieren musste. Getreu ihres Mottos „Em Hätze jood – met Tradition em Blood“ will Prinzessin Johanna I. viel Spaß an der Freud verbreiten. Begleitet wird sie dabei von ihren Adjutantinnen Melanie Müller, Ann-Christin Berchem, Stefanie Siegberg (alle Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim), Ann-Kathrin Keßel (Schwester der Prinzessin und inaktives Mitglied des Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim) und Beate Keßel (Mutter der Prinzessin).

Johanna Keßel erblickte am 19. Oktober 1994 das Licht der Welt. Der Karneval wurde ihr in die Wiege gelegt. Denn sowohl ihre Eltern als auch ihre Großeltern regierten in Meckenheim bereits als Prinzenpaare, Prinz Helmut (Keßel) I. und Prinzessin Beate (Keßel) I. in der Session 1989/1990 sowie Prinz Hans (Mandt) II. und Prinzessin Irmgard (Mandt) I. in der Session 1977/1978. Johanna, die im Berufsleben als Physiotherapeutin arbeitet, tritt also in die Fußstapfen ihrer Familie und hat erstmalig als alleinige Prinzessin die Regentschaft in der Apfelstadt übernommen. Bei den Stadtsoldaten ist sie überdies als Tanzmariechen aktiv.

Kinderprinzessin Leah (Habit) I.:
Kinderprinzessin Leah I. übernahm bereits am 4. November in der Schützenhalle das närrische Zepter. Seitdem ist sie „Wild und jeck durch Meckem“ unterwegs und möchte angelehnt an ihr Motto Frohsinn in der fünften Jahreszeit verbreiten. Zur Seite stehen ihr die Kinderadjutantinnen Laura und Leonie Weißensee (Meckenheimer Prinzen Club 1991), Aimee Habit (Schwester der Kinderprinzessin und Mitglied der Stadt-Garde Meckenheim), Lena Offringa (Stadt-Garde Meckenheim), Lotta Hass (Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim), Merle Büllesbach (1. Lüftelberger Karnevals Club 1996) und Jana Edzards (Prinzengarde Meckenheim 1933).

Leah Viktoria Habit ist zwölf Jahre alt, besucht die sechste Klasse der Geschwister-Scholl-Hauptschule und zählt neben Fußball auch Kickboxen zu ihren Hobbies. Seit sieben Jahren tanzt sie bei der Stadt-Garde Meckenheim.

Impressionen des Tollitätenempfangs sind auf unserer Facebookseite zu finden.