Spende als Start einer langfristigen Förderpartnerschaft

Unterstützung des Kinder- und Jugendbuchbereichs der Bücherbrücke Meckenheim durch den Lions-Club Meckenheim Wachtberg

Logo der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter

Die Freude über die neubegründete dauerhafte Förderpatenschaft zwischen dem Lions Club Meckenheim-Wachtberg und dem LeseZeichen e.V., dem Förderverein der Bücherbrücke Meckenheim, war bei allen Beteiligten groß, als sich am Donnerstag, 23. Januar 2025 Vertreter des Lions Club, der LeseZeichen sowie des Bücherbrücketeams in der Bücherei in der Adolf-Kolping-Straße zur Spendenübergabe an die LeseZeichen und gleichzeitig zur Begründung einer langfristigen Förderpartnerschaft trafen.

Mechtild Bartuseck, zweite Vorsitzende der LeseZeichen, begrüßte vom Lions Club den Sekretär Karlheinz Stöhr, die Activity-Beauftragte Dr. Angelika Wurm, Dr. Gudrun Mieth, Rose-Marie Brauckmann und Christian Ullmann ganz herzlich, ebenso die Leiterin der Bücherei, Franzis Steinhauer, und ihr Team sowie die übrigen Vorstandsmitglieder der LeseZeichen.

Sie dankte den Lions Meckenheim-Wachtberg für ihr Engagement für die Kinder- und Jugendbibliothek, was durch die bereits erfolgte Einzelspende, aber vor allem durch die Zusage einer dauerhaften jährlichen Förderpatenschaft deutlich werde. Mit ihrem gemeinsam getroffenen Beschluss setzten die Mitglieder des Lions Club Meckenheim-Wachtberg ihren seit der Gründung eingeschlagenen Weg, sich für die Förderung von Bildung und Erziehung einzusetzen, konsequent weiter fort. Die Leseförderung sei den Mitgliedern des Lions Club besonders wichtig, weil Lesekompetenz sowohl für den schulischen Erfolg als auch für die Kommunikation in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung sei. „Sie öffnet Türen zu neuen Welten, fördert das Verständnis und die Empathie und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die persönliche und soziale Entwicklung“, betonte Mechtild Bartuseck. Sie dankte für das große Vertrauen, das der Lions Club mit dieser Spende den LeseZeichen entgegenbringe. „Die LeseZeichen freuen sich auf diese Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen positiven Einfluss auf die Lesefähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen auszuüben“, so ihr Schlusswort.

Die Leiterin der Bücherbrücke, Franzis Steinhauer, erläuterte anschließend, wie wichtig es sei, den Medienbestand der Bücherei auf einen aktuellen Stand zu bringen – gerade im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Darum sei auch sie glücklich über die langfristige Förderpatenschaft des Lions Club Meckenheim-Wachtberg in diesem Bereich.

Bild vergrößern: Dauerhafte Förderpatenschaft zwischen dem Lions Club Meckenheim-Wachtberg und den LeseZeichen e.V., Bild: © LeseZeichen e.V.
Besiegeln die dauerhafte Förderpartnerschaft zwischen dem Lions Club Meckenheim-Wachtberg und dem LeseZeichen e.V. (v.l.n.r.) Christian Ullmann, Dr. Angelika Wurm, Gunda Möller, Rose-Marie Brauckmann, Franzis Steinhauer, Norbert Anders, Karlheinz Stöhr und Mechtild Bartuseck

Text: LeseZeichen e.V.