Europäischer Notruftag am 11.2.
Bürgermeister Holger Jung zollt Rettungskräften höchsten Respekt
Die Europäische Union ist vielsprachig und vielfältig. Einheitlich ist dagegen die Notruf-Nummer 112, über die Betroffene selbst in einigen Staaten abseits der EU Hilfe rufen können. Der Europäische Notruftag am 11.2. soll dazu beitragen, die gemeinsame, kostenfreie Rettungsnummer über Grenzen hinweg noch bekannter zu machen und die 112 auch dann ins Bewusstsein zu rücken, wenn man sich im europäischen Ausland aufhält. Denn egal, ob bei Bränden, Unfällen oder lebensbedrohlichen Verletzungen, in sämtlichen Ländern der EU lässt sich über die 112 schnelle Hilfe anfordern und Leben retten.
Bürgermeister Holger Jung nimmt den Europäischen Tag des Notrufes zum Anlass, um sich bei den Feuerwehrleuten, den Hilfs- und Rettungskräften für deren unermüdlichen Einsatz herzlich zu bedanken. „Sie sind rund um die Uhr abrufbereit, bewahren auch in stressigen Situationen kühlen Kopf und riskieren oft ihr eigenes Wohl, um anderen Menschen zu helfen. Dieses selbstlose, häufig ehrenamtliche Engagement ist bewundernswert und von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft, weshalb es höchste Anerkennung verdient“, würdigt Holger Jung die herausragende Leistung der Einsatzkräfte. „Viele von ihnen sind auf freiwilliger Basis tätig und opfern ihre Freizeit, um sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Das ist keine Selbstverständlichkeit und umso vorbildlicher“, so der Bürgermeister, dessen Dank sich vor allem an jene Bürgerinnen und Bürger richtet, die sich in Meckenheim für ihre Mitmenschen einbringen.