Fachbereich 66 - Verkehr und Grünflächen
Leitung: Marcus Witsch
Stadtverwaltung Meckenheim
Siebengebirgsring 4
1. OG
Kennzeichnend für den Fachbereich Verkehr und Grünflächen ist die enge Zusammenarbeit als interdisziplinäres Team, gegliedert in die Bereiche Tiefbau, Straßenverkehrswesen, Mobilitätsmanagement, öffentliche Grünflächen und Umwelt (inkl. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung), an miteinander vernetzten Querschnittsaufgaben.
Statistische Werte:
Ca. 114 km Straßen und Wege
Ca. 65 km befestigte und ca. 76 km unbefestigte Wirtschaftswege
Ca. 46 ha öffentliche Grünflächen (etwa 66 Fußballfelder)
23 Betonbrücken, 8 Holzbrücken, 6 Stahlbrücken
16 Durchlässe
4 Stützwände
5,8 km Lärmschutzwände- und wälle
Fachbereich 66
Der Bereich Tiefbau umfasst die bauliche Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Sport- und Spielstätten sowie Brücken in der Straßenbaulast der Stadt Meckenheim. Daneben ist die Neu- und Umplanung der genannten Anlagen eine wesentliche Aufgabe.
Der Bereich Straßenverkehrswesen beinhaltet alle verkehrsrechtlichen Belange, die sich in der Zuständigkeit der Stadt Meckenheim befinden. Hierzu zählen u. a. verkehrsrechtliche Anordnungen, Sondernutzungserlaubnisse, Straßenschilder, Ampeln, die Betreuung des ÖPNVs einschließlich der Unterhaltung der Bushaltestellen und Wartehäuschen.
Das Mobilitätsmanagement schafft die politischen, kommunikativen und prozessualen Grundbedingungen für eine Mobilitätswende auf kommunaler Ebene und unterstützt dabei ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten, insbesondere durch die Förderung des ÖPNVs, des Radverkehrs und der E-Mobilität. Zentrale Bausteine sind hierbei u. a. das Mobilitätskonzept, der RVK E-Bike Verleih und Aktionen, wie die Cargobike Roadshow und das Stadtradeln. Eingeschlossen sind die Umsetzung und Begleitung entsprechender Projekte. Bereits seit dem Jahr 2001 ist die Stadt Meckenheim Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) und trägt entsprechend des Fahrradklima-Tests die Auszeichnung als fahrradfreundliche Stadt. Weitere Bestandteile sind u. a. die Verkehrsplanung und der Lärmaktionsplan.
Der Bereich öffentliche Grünflächen und Umwelt bezieht sich auf die Planung, Bewirtschaftung und Förderung öffentlicher Grünanlagen im Sinne des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes für einen artenreichen und klimapositiven Lebensraum in der Stadt Meckenheim. Hierzu zählt auch die Gewässerunterhaltung.
Das Klimaschutz-/ Klimafolgenanpassungsmanagement der Stadt Meckenheim unterstützt die Apfelstadt dabei, die internationalen Vereinbarungen zum Klimaschutz und den auf kommunaler Ebene gefassten Beschluss zur Klimaneutralität auf lokaler Ebene umzusetzen. Zu den Aufgaben zählen u. a. die Begleitung der Erstellung und Umsetzung des interkommunalen Klimaneutralitätskonzepts und die kommunale Wärmeplanung. Neben dem Klimaschutz stellt die Klimafolgenanpassung eine zentrale Schnittstellenaufgabe des Fachbereichs dar. Hervorzuhaben ist hierbei der Hochwasserschutz und die Starkregenvorsorge.
Mitarbeitende des Fachbereiches
-
Miriam Böckmann: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
Fachbereich 66 Verkehr und Grünflächen
Klimaschutzmanagement
-
Mike Brüggemann: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Sachbearbeitung Straßen, Wege, Brücken und Tiefbau
-
Peter Daube: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Sachbearbeitung Straßen, Wege, Brücken und Tiefbau
-
Liena Humke: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Mobilitätsmanagement
-
Michaela Kempf: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Sachbearbeitung Umweltschutz, Klima, Starkregen
-
Jonathan Mertes: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Sachbearbeitung Sondernutzungen
-
Denise Nieland : Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
Fachbereich 66 Verkehr und Grünflächen
Klimaschutzmanagement
-
Susanne Reven: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Grünflächen
-
Michelle Ubländer: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Sachbearbeitung
-
Marcus Witsch: Detailseite
Stadtverwaltung Meckenheim
66 Verkehr und Grünflächen
Fachbereichsleitung
Zuständig für 56 Dienstleistungen
- Ampelanlagen
- Automaten (Aufstellung)
- Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum
- Baumaterialien (Ablagerung)
- Baumkataster
- Brücken (Unterhaltung)
- Bushaltestellen (Unterhaltung und Neubau)
- Fahrradboxen/Vitrinen (Vermietung)
- Forstwege (Unterhaltung)
- Friedhöfe (Unterhaltung)
- Gehwegüberfahrten Herstellung
- Gerüste (Aufstellung)
- Gewässer
- Gewässerdurchlässe (Unterhaltung)
- Glascontainer
- Gleisanlagen (Unterhaltung)
- Grünanlagen (öffentlich)
- Grünanlagen (Patenschaften)
- Haltepunkt Industriepark Kottenforst
- Hausnummervergabe
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz
- Lärmaktionsplan
- Mobilitätsmanagement
- Oberflächenwasser (Versickerung)
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Parkerleichterungen Gestattung für Schwerbehinderte
- Parkplatzabsperrung für Umzug Halteverbotszone Einrichtung
- Plätze (Unterhaltung)
- Radverkehr
- Radwege (Unterhaltung)
- Sichtbehinderungen an Straßen, straßenbegleitendes/überhängendes Grün (öffentliche Flächen)
- Sondernutzung von Straßen Erlaubnis
- Sondernutzung von Straßen Erlaubnis bei Baumaßnahmen
- Sondernutzung von Straßen Erlaubnis zum Anbieten von Waren oder Leistungen auf der Straße
- Starkregen und Hochwasserschutz (Beratung)
- Stellplatzsatzung
- Straßen (Unterhaltung)
- Straßen (Widmung, Straßenbenennungsschilder)
- Straßen, Brücken, Tunnel, Wege und Plätze
- Straßenbegleitendes Grün
- Straßenentwässerung, Sinkkästen
- Straßenmarkierung (Markierung - Straßen)
- Straßenreinigung
- Straßensperrungen
- Tiefbau
- Umweltschutz
- Ver- und Entsorgung (ohne Wasserversorgung)
- Verkehrslenkung, verkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigungen
- Verkehrsplanung
- Verkehrsschilder
- Verkehrstechnik und Straßenverkehr
- Vorgartengestaltung - Schottergärten
- Wege (Unterhaltung)
- Wegeseitengräben
- Wirtschaftswege (Unterhaltung)