Infoleiste
Beratungsstelle für Jugendberufshilfe - Tandem
lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V.
Die Beratungsstelle für Jugendberufshilfe – Tandem ist ein Angebot von lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e. V. im Auftrag der Stadt Meckenheim. Ihr Ziel liegt in der beruflichen Integration von Jugendlichen, die eine besondere pädagogische Betreuung im Übergang von der Schule in den Beruf benötigen.
Beratung und Begleitung richten sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren, insbesondere an:
- Schüler/innen von Haupt- und Förderschulen sowie Berufskollegs mit ungünstigen Ausbildungs- oder Arbeitsperspektiven (z.B. fehlender oder schwacher Schulabschluss).
- Junge Menschen ohne Ausbildung oder Beschäftigung oder mit ungünstigen Berufs- und Lebensperspektiven
Wir unterstützen durch:
- Informationen zur Ausbildungs-, Arbeits- und Berufswelt, zu Maßnahmen der Jugendberufshilfe sowie zur schulischen Weiterbildung
- Begleitende Beratung bei der Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Handlungsschritte, der Erarbeitung realistischer Berufsperspektiven, der Berufsfindung und Lebensplanung, der Vermittlung in schulische und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Veranstaltungen, Trainings und Seminare zur Berufswahlorientierung und Lebensplanung, Kompetenzentwicklung und zum Einüben von Schlüsselkompetenzen
- Beratung von Lehrern und Eltern
Die Beratungsstelle von lernen fördern befindet sich im Mosaik-Kulturhaus Meckenheim.
Beratungsanfragen richten Interessierte bitte an:
lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V.
Beratungsstelle für Jugendberufshilfe - Tandem
Thomas Bartlewski (Sozialpädagoge)
Siebengebirgsring 2
53340 Meckenheim
Mobil: 0160 90114703
E-Mail: thomas.bartlewski@lernen-foerdern-rsk.de
Internet: http://lernen-foerdern-rsk.de/index.php?id=162